DEMOGRAF – alle archivierten Ausgaben in der Übersicht

© MLV
Hier können Sie alle bisher erschienenen Ausgaben herunterladen sowie – ab Ausgabe 26 – auch die Einzelbeiträge hier im Portal lesen.
Ausgabe 33, August 2020
Die Themen:
Ausgabe 31, Dezember 2019
Die Themen:
Ausgabe 30, Oktober 2019
Die Themen:
- Ein Rückblick auf die dritte Demografie-Woche Sachsen-Anhalt
- Kinderreiche Familien in Deutschland - Auslaufmodell oder Lebensentwurf der Zukunft?
- Studieren in Sachsen-Anhalt - Standortvorteile im Vergleich zu beliebten Großstädten bundesweit
- Das andere Bauhaus-Erbe - Leben in den Plattenbausiedlungen Sachsen-Anhalts heute
Ergebnisse aus dem Transferworkshop - Bundesweit einzigartig: Der Sportatlas Sachsen-Anhalt
- Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in Sachsen-Anhalt - Vorbild für ukrainische Kommunen
- RUMOBIL geht zu Ende – was bleibt? Bürgerbusse wurden ins Leben gerufen
Ausgabe 29, Mai 2019
Die Themen:
- "Heimat bewegen - einfach machen, statt meckern!"
- Aufbau komunaler Geoportale
- Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2019 - Auslobung gestartet
- Autonomie im Alter
- Demografie-Woche startet in Sachsen-Anhalt
- Netzwerk 'Aktiv älter werden'
- Das andere Bauhaus-Erbe
- Wer weiß was zum demografischen Wandel
- Mobile Jugend
- Naturpark Drömling
Ausgabe 27, September 2018
Die Themen:
- „In the middle of Nüscht“ – ein bissiger Slogan für die Altmark und seine Geschichte
- Weg frei für die Jugend: Wie jugendgerecht ist der ÖPNV in Sachsen-Anhalt?
- Heimat zieht – klarer Trend zur Rückkehr: Das WelcomeCenter Sachsen-Anhalt wirbt für eine familienfreundliche Unternehmenskultur
- Perspektive Handwerk: Chef sein in der eigenen Firma – das kann jeder?!
- Impulse für den ländlichen Raum: „Netzwerk Stadt-Land“ will Wissens- und Ideenbörse sein
- Bürgerschaftliche Partizipation – die gute Idee für gemeinsames Handeln
- Nachruf auf unser Mitglied des Demografie-Beirates, Danny Kavalier
Ausgabe 28, Dezember 2018
Die Themen:
- „Zukunft, nur mit uns!“ – Was fordern die Jugendlichen im Land?
- Willkommen auf Hof No.7 – Wie junge „Hofherren“ ihren Heimatort Velsdorf stärken
- Alle Generationen auf einer Bühne: Ein Demografiepreis für das Holzhaustheater Zielitz
- Engagement gewinnt: Alle Gewinner des Demografiepreises 2018 im Überblick
- „Dehnungsfuge – Auf dem Lande alles dicht?“
- Save the Date: Demografie-Woche 2019
- Fit im KiTa-Alltag: „PagS“ fördert die Gesundheit von Kindern und Erziehern
- Selbstbestimmt im Alter – Lösungen für eine bessere Daseinsversorgung auf dem Land
- „Wir gestalten unsere Zukunft“ – Das war der Demografie-Kongress Sachsen-Anhalt 2018
- Workshop „Abgehängte Regionen“: Über einem umstrittenen Begriff
Ausgabe 26, April 2018
Die Themen:
- Ein Stück Zukunft aus eigener Kraft: Veckenstedter übernehmen Dorfladen
- „EddA“ – Der Weg zum Job für junge Alleinerziehende
- Künstlerkartell Magdeburg: Altes Straßenbahndepot – Neue Heimat für kreative Szene
- „Bürger fahren Bürger“: Für mehr Mobilität im ländlichen Raum
- Berufsorientierung: Eltern erwünscht
- Vor Ort entstehen die besten Ideen! Ländliche Entwicklung mit der „bottom up“-Methode
- Perspektivwechsel schafft Wettbewerbsvorteil: Wie demografiefest sind Unternehmen in Sachsen-Anhalt?
- Wie läuft man der Demenz davon? Die Alzheimer-Forschung an der Universität Magdeburg macht Mut
- Workshop „Jugend beteiligen“ – Junge Teilnehmer für den Demografiekongress 2018 gesucht
Ausgabe 25, Dezember 2017
Die Themen:
- Verleihung des Demografiepreises 2017
- Verantwortung: Wie der 1. FCM das Image der Stadt und der Region prägt
- Vereinskultur: Innenminister Holger Stahlknecht im Interview
- Versuch: Mit neuen Programmen sucht IDT Biologika Fachkräfte
- Verständigung: Arabischkurse für Flüchtlingskinder in Magdeburg
- Expertenplattform: Integriertes Flüchtlingsmanagement
Ausgabe 24, September 2017
Die Themen:
- Demografie-Woche 2017 – Eine Woche für die Zukunft
- Annaburg: Neue Infrastruktur und Anpassung an die Bedürfnisse
- Angekommen: Flüchtling aus Syrien beginnt Studium an Hochschule
- Agrarstruktur: Planspiel macht Strukturwandel erlebbar
- Angeschlossen: Schnelles Internet ist der Schlüssel zur Digitalisierung
Ausgabe 23, Juni 2017
Die Themen:
- Mehr Flexibilität: Bildungsminister Tullner zu Zukunft der Schulen
- Mehr Infrastruktur: Studie des Bundes zur Modellregion Salzlandkreis
- Mehr mitreden: Jugendliche verleihen Ihren Ideen virtuell ein Gesicht
- Expertenplattform: Zuwanderung nach Sachsen-Anhalt – Wie geht Integration?
Ausgabe 22, März 2017
Die Themen:
- Getestet: Gastronomie mit Nachholbedarf bei Senioren
- Gefeiert: Sachsen-Anhalt feiert das Reformationsjubiläum
- Gecheckt: Asylanträge in Deutschland gehen stark zurück
- Gespendet: Hilfe für Ghana gegen Fluchtursachen
- Standpunkt: Ein kinderfreundliches Sachsen-Anhalt ist Verpflichtung und Herausforderung zugleich
- Ausbau des Unterhaltsvorschusses: Ein Meilenstein für Alleinerziehende
- Im Fokus: Gesundheitsförderer in Kitas
Ausgabe 21, Dezember 2016
Die Themen:
- Ländlicher Raum: Hürden und Chancen der Integration
- Wandel in Europa: Voneinander lernen und profitieren
- Demografie-Beirat: Die neuen Mitglieder stellen sich vor
- Flüchtlinge: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
- Demografie-Preise 2016: Tolle Ideen und sehr viel Engagement
- Erweiterter Blick: Europa und die demografischen Herausforderungen
- Harzer Schmalspurbahnen: „Wir sind gelebte Heimat“
Ausgabe 20, Oktober 2016
Die Themen:
- Praktisch gedacht: Ein Magdeburger Start-up übernimmt Einkäufe
- Partner als Helfer: Wie LAMSA Kommunen bei der Integration unterstützt
- Prognose für 2030: 6. RBP – neue Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung
- Projekt im Harz: Im Austausch mit Schülern soll der Landkreis wachsen
- Interview: Gladigau und sein preisgekröntes Vereinsleben
- Expertenplattform: Tanzrollator sorgt für Schwung
- Im Fokus: Azubis finden, Azubis binden
Ausgabe 19, Juni 2016
Die Themen:
- Was gibt Zusammenhalt? Ein Interview mit Dr. Annette Schneider-Reinhardt über die Wichtigkeit von Vereinen
- Demografische Experten: Expertenplattform mit neuem Sprecher
- Dasein füreinander, für Familien: Das Bündnis für Familien in Stendal ist aktiv
- Deutschlands Kinderwunsch: Familiengründung bleibt wichtig, kommt aber später
- Digital ist heute fast überall: Wie die Industrie 4.0 das Arbeitsleben verändert
- Nachwuchs gesucht: Unternehmen in Sachsen-Anhalt fehlen Nachwuchskräfte
Ausgabe 18, März 2016
Die Themen:
- Barrierefreiheit leben: Adrian Maerevoet über Barrierefreiheit im Alltag
- Gefordert: Festen Wohnort zuweisen. Wohnungswirtschaft empfiehlt dringend Gesetz
- Gemanagt: Leere Immobilien. Wiederbelebung nach Plan in der Region Altmark
- Gefragt: Spanische Mitarbeiter. Zusätzliche Fachkräfte und Azubis für die Wirtschaft
- Gestärkt: Flüchtlinge als Chance. Wie man Asylbewerber am Arbeitsmarkt integriert
- Der Hintergrund: Das WelcomeCenter zieht Jahresbilanz
- Die Meldung: Sachsen-Anhalt bei Kita-Betreuung ganz vorn
Ausgabe 17, Dezember 2015
Die Themen:
- Migration hilft gegen Überalterung. Flüchtlingszustrom könnte den demografischen Wandel entschärfen
- Zukunftswerkstatt „Alter“ führt Dialog der Generationen
- Migranten sind längst Teil unserer Gesellschaft
- Mit der „Märchenjurte“ neugierig machen auf fremde Kulturen
- Analphabeten droht Stigmatisierung
- Aufruf zur lokalen Proaktivität
- Veranstaltungen und Broschüre „Schönes Land & lebendige Heimat“
- Nachgefragt: Was leistet das Ehrenamt für unsere Gesellschaft?
Ausgabe 16, Oktober 2015
Die Themen:
- Welcome to Saxony-Anhalt! – Willkommenskultur gemeinsam gestalten
- Lebensmodell 3.0 – Das tägliche Leben von Alleinerziehenden
- Chemieindustrie berücksichtigt Lebensphasen
- Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Teil der Willkommenskultur
- Wie gehen die Kommunen in Sachsen-Anhalt mit dem demografischen Wandel um?
- Neues Rezept soll Landärztemangel kurieren
- Nachgefragt und nachgezählt: Bei welchen Herausforderungen können Sie Alleinerziehende unterstützen?
- Wenn die Leidenschaft keine Altersgrenzen kennt
Ausgabe 15, Juni 2015
Die Themen:
- Interview mit Staatssekretär Dr. Klaus Klang: Wir setzen auf die Mitarbeit aller Menschen und Institutionen
- Impressionen der 1. Demografie-Woche und vom Demografie-Kongress 2015
- Demografie-Marathon für gesundes Älterwerden
- Halle als demografische Stabilitätsinsel
- STADTjugendRAT Hettstedt
Ausgabe 14, März 2015
Die Themen:
- Interview mit Prof. Dr. Andreas Simm, Interdisziplinäres Zentrum für Altern Halle (IZAH)
- Eine Woche im Zeichen der Demografie
- Licht aus, Tür zu – Was dann? Ein Kommentar von Dr.-Ing. Frank Amey, Stadtplaner im Bereich Immobiliendienstleistungen für die Sachsen-Anhaltinische Landesentwicklungsgesellschaft mbH (SALEG)
- „Alte Dorfschule“ – Vom Leerstand zum multiplen Haus
- Nachgefragt und nachgezählt: Teilnehmer der Demografie-Woche 2015
- Umzugsprämie für Rentner? Funktioniert nicht!
- Klares Bekenntnis für ein offenes Abendland
Ausgabe 13, Dezember 2014
Die Themen:
- Großer Pluspunkt für Orte, die interessant, lebendig und offen für alle Generationen sind
- Den demografischen Wandel als Chance begreifen
- Interview mit Uwe Witczak, Leiter BeratungsZentrum Halberstadt
- Junge Männer in ländlichen Räumen im Fokus
- Nachgefragt: Demografie-Preisträger 2014
- Nachgezählt: Schulanfängerzahl wieder gestiegen
- Publikationen zum demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt
Ausgabe 12, September 2014
Die Themen:
- „Wir brauchen mehr Wertschätzung fürs Ehrenamt“ – Im Interview mit Dr. Andreas Silbersack, Präsident des Landessportbundes
- 3. Jahrestagung der Demografie-Allianz
- Mehr junge Familien ziehen nach Sachsen-Anhalt
- Sachsen-Anhalt auf Platz 2 in der aktuellen Einkommensstatistik
- Nachgefragt: Was erlebten MDR-Volontäre beim Dreh von Beiträgen zu „Junges Leben in Sachsen-
Anhalt“? - Generationentheater des Theaterjugendclubs Magdeburg
- GewiMINT – Umfassende Berufs- und Studienorientierung
Ausgabe 11, Juni 2014
Die Themen:
- „Wir müssen die Arbeitsmarktreserven besser erschließen“: Im Interview mit Klemens Gutmann, Arbeitgeberpräsident in Sachsen-Anhalt (AWSA)
- Stellen wir den Verfassungsauftrag infrage, geben wir uns selbst auf!
- Steigender Versorgungsbedarf? Neue Wege gehen!
- Babysitter auf Bestellung
- Nachgefragt: Weltoffen und zugleich heimatverbunden
- Nachgezählt: Junge Frauen werden immer mobiler
- Softwaregestützte Schulentwicklungsplanung im Landkreis Wittenberg
Ausgabe 10, März 2014
Die Themen:
- „Unsere innovativen Lösungen werden andere übernehmen wollen“: Im Interview mit Dr. med. Burkhard John, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA)
- Für eine offene Debatte zur Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse
- Die nachhaltige Erhöhung der Geburtenrate ist zwingend
- Lebendige Dörfer sind Leuchttürme des ländlichen Raums
- Nachgefragt: WOMEN-Preisträgerinnen 2014
- Kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen-Anhalt mit gesellschaftlichem Engagement
- Workshop-Reihe für Personalverantwortliche
Ausgabe 09, Dezember 2013
Die Themen:
- Neue Plattform für Demografie-Projekte in Sachsen-Anhalt
- Demografie-Preis Sachsen-Anhalt erstmals verliehen
- Dr. Simone Heinemann-Meerz, Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, im Interview
- Erstes großes Einbürgerungsfest in Sachsen-Anhalt
- WOMEN will Perspektiven für junge Frauen aufzeigen
- Dem Bau gehen die Leute aus
Ausgabe 08, Oktober 2013
Die Themen:
- Zensus bestätigt Trends: Diskussionen um geringere Finanzzuweisungen
- Im Interview: Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug, Generalsekretärin der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
- Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie auf dem Prüfstand
- Fachkräftesicherung durch Auslandspraktika
- Beschäftigungspotenziale von Menschen mit Behinderungen
- Nachgefragt: Welche Vorteile bringt ein Auslandspraktikum während der Berufsausbildung?
- Ältere Arbeitskräfte sind immer gefragter – auch in Sachsen-Anhalt?
Ausgabe 07, Juni 2013
Die Themen:
- Demografiepreis Sachsen-Anhalt. Ehrung von Projekten zur Gestaltung des Wandels
- Projekt 3 e. V. liebe leben – Der etwas andere Weg
- Neue Einbürgerungskampagne in Sachsen-Anhalt
- Das Kleingartenwesen in Sachsen-Anhalt im demografischen Wandel
- Anpassungszwänge werden am Runden Tisch gemeinsam diskutiert
- „Expertenplattform Demographischer Wandel“
- WIKIZAPP: Eine App führt zum Ausbildungsplatz
- Bewerbung für den „Allianz Nachwuchspreis für Demografie“
- Neuer Demografiebeirat wird berufen
Ausgabe 06, März 2013
Die Themen:
- Dafür sollten auch Sie früher aufstehen! Imagekampagne „Wir stehen früher auf.“
- Identifikation Jugendlicher mit ihrer Region stärken
- Potenziale erkennen und Chancen ergreifen – Wenn Fachkräfte zur Mangelware werden
- „Ich wollte frei und ohne Filter arbeiten“
- Design für alle sichert selbstbestimmtes Leben und Wohnen
- Gegen den Trend: Arztpraxis auf dem Land eröffnet
- Möchten Sie als Experte beim Thema Demografie mitreden?
Ausgabe 05, Dezember 2012
Die Themen:
- 2. Demografie-Kongress richtet den Blick in die Zukunft
- Heimatverbunden durch Familie und Freunde
- Neuer Regionalplan wird aufgestellt
- Zur Fachkräftesicherung alle Potenziale erschließen – Interview mit Kerstin Mogdans
- Re-Turn-Projekt erforscht Wanderungsmotive
- Besondere Seminarmethode zur Lösungsfindung
- Einbürgerungskampagne
Ausgabe 04, September 2012
Die Themen:
- Wirtschaft kämpft um Nachwuchskräfte: Wirtschaftsjunioren des Landes initiierten „Ein Tag Chef“
- Entscheidungen setzen solide Daten voraus
- Interview mit Dr. Jens-Andreas Münch über die Demografie-Allianz
- Einblick gewinnen. Mitreden: BMBF startet Bürgerdialog Demografischer Wandel
- Lebensqualität durch „Zukunftskompass“ steigern
- Warum die Zielgruppe 50+ so interessant für die Wirtschaft ist
- Die Rentner GmbH als Zukunftsmodell?
- Gewonnene Jahre – Die Gesellschaft des längeren Lebens
Ausgabe 03, Juni 2012
Die Themen:
- Bürgerpanel vermeidet Fehlplanungen
- Demografie-Allianz auf einem guten Weg
- Interview mit Jost Riecke: Stadtumbau deutlicher Beweis für aktives Handeln
- Anpassungsstrategien und Gemeindeentwicklungskonzepte
- Magdeburg und Halle rücken in der Demenzforschung zusammen
- Nachgefragt: Attraktives Wohnumfeld
- „Junge Macher“ gestalten den Wandel mit
- Demografischer Wandel in Europa: „CE-Ageing Platform“
Ausgabe 02, März 2012
Die Themen:
- Projekt SEMIGRA: „Gehen. Bleiben. Etwas bewegen“
- Das Kitamobil – Eine Antwort auf den demografischen Wandel
- Interview mit Carmen Niebergall über die Demografie-Allianz
- Fachkräftesicherungspakt in Sachsen-Anhalt
- Versorgungsumfrage in Sachsen-Anhalt
- Nachgefragt: Arbeit im Alter
- Online-Umfrage Re-Turn
- Das Europäische Jahr
Ausgabe 01, Dezember 2011
Die Themen:
- Die Demografie-Allianz Sachsen-Anhalt: Konstituierende Sitzung im September 2011
- Demografie-Beirat ist wichtiger Impulsgeber
- 1.500 Fach- und Führungskräfte besuchten „hierbleiben!“
- Wir gestalten den demografischen Wandel: Minister Thomas Webel über aktuelle Entwicklungen in Sachsen-Anhalt
- Meine Region, meine Zukunft
- Für mehr Lebensqualität in ländlichen Regionen
- Sachsen-Anhalt im europäischen Vergleich