Publikationen und Downloads
Willkommen im Download-Bereich des Referats 43 Demografische Entwicklung und Prognosen!
Hier finden Sie alle Dokumente, die Ihnen im Demografieportal zum kostenfreien Download zur Verfügung stehen, noch einmal auf einen Blick. Zum Öffnen der angebotenen PDF-Dokumente benötigen Sie einen PDF-Reader. Ein entsprechendes Programm können Sie beispielsweise hier kostenlos herunterladen.
Klicken Sie auf einen der nachfolgenden Links, um sich die verfügbaren Download-Dokumente der jeweiligen Rubrik anzeigen zu lassen.
Daten und Prognosen zur Bevölkerung in Sachsen-Anhalt und bundesweit
Wohin steuert Sachsen-Anhalt? – Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2035
Sonderheft des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Mai 2022
7. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt 2019-2035
Sonderheft des Statistischen Landesamtes zu Annahmen und Ergebnissen, Juni 2021
Handlungs- und Entwicklungskonzepte
Handlungskonzept „Nachhaltige Bevölkerungspolitik in Sachsen-Anhalt 2017“
Strategischer Rahmen der Demografie-Politik des Landes, Stand: 13.04.2018
Demografiepolitische Bilanz der Bundesregierung „Jedes Alter zählt – Für mehr Wohlstand und Lebensqualität aller Generationen“
Hrsg. vom Bundesministerium des Innern zum Ende der 18. Legislaturperiode, Stand: Februar 2017
Regionalstrategie Daseinsvorsorge 2016
Leitfaden für die Praxis, hrsg. vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, April 2016
Fortschreibung des Handlungskonzepts für eine nachhaltige Bevölkerungspolitik Sachsen-Anhalts
Baustein 1: Wissenschaftlich-analytischer Teil, September 2015
IGEK der Stadt Kemberg
Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept, März 2014
IGEK der Einheitsgemeinden Stadt Osterwieck und Huy
Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept, März 2014
IGEK der Einheitsgemeinde Stadt Möckern
Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept, März 2014
IGEK der Gemeinde Hohe Börde
Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept, Februar 2014
Anpassungsstrategie der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)
Konzept zur Anpassung an den Demografischen Wandel, Januar 2012
„Daseinsvorsorge im demografischen Wandel zukunftsfähig gestalten“
Handlungskonzept des Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer zur Sicherung der privaten und öffentlichen Infrastruktur in vom demografischen Wandel besonders betroffenen ländlichen Räumen, August 2011
Verordnung über den Landesentwicklungsplan 2010 vom 16. Februar 2011
Gesamtkonzept zur räumlichen Ordnung und Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt
Broschüren, Berichte und Dokumentationen
Dokumentation zum Demografiepreis 2022
Broschüre mit Informationen zu allen Teilnehmern, Preisträger und Jury-Mitgliedern
Raumbeobachtungsbericht 2021
Auszug aus dem Bericht zur Unterrichtung des Landtages von Sachsen-Anhalt über die Ergebnisse der Raumbeobachtung 2020 bis 2021 (Raumbeobachtungsbericht 2021) – Kapitel 1.4 Gestaltung des demografischen Wandels
Kleinstädte in Deutschland
Einzelpublikation des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Stand Juni 2021
Demografiepolitik im Querschnitt
Résumé des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat zum Ende der 19. Legislaturperiode, Stand Januar 2021
Dokumentation zum Demografie-Kongress 2018
Zusammenfassung der Vorträge, Impressionen und Informationen zur Begleitausstellung
Dokumentation zum Demografie-Kongress 2015
Zusammenfassung der Vorträge und Zukunftswerkstätten
Dokumentation zum Demografie-Kongress 2012
Vorträge, Interviews und Zusammenfassung der Workshops
Demografiebericht: „Den demografischen Wandel gestalten“
Berichterstattung der Stabsstelle für demografische Entwicklung und Prognosen des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr an den Landtag Sachsen-Anhalt, März 2013
Broschüre „Schönes Land & lebendige Heimat – Ländliche Räume in Sachsen-Anhalt“
Hrsg. vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, November 2015
Sachsen-Anhalt Regional: Einblicke in die Landesentwicklung von 1990 bis 2010
Hrsg. vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, Juni 2011
Dokumentation zum Demografiepreis 2021
Broschüre mit Informationen zu allen Teilnehmern, Preisträger und Jury-Mitgliedern
Dokumentation zum Demografiepreis 2020
Broschüre mit Informationen zu allen Teilnehmern, Preisträgern und Jury-Mitgliedern
Dokumentation zum Demografiepreis 2019
Broschüre mit Informationen zu allen Teilnehmern, Preisträgern und Jury-Mitgliedern
Dokumentation zum Demografiepreis 2018
Broschüre mit Informationen zu allen Teilnehmern, Preisträgern und Jury-Mitgliedern
Dokumentation zum Demografiepreis 2017
Broschüre mit Informationen zu allen Teilnehmern, Preisträgern und Jury-Mitgliedern
Dokumentation zum DemografiepPreis 2016
Broschüre mit Informationen zu allen Teilnehmern, Preisträgern und Jury-Mitgliedern
Dokumentation zum Demografiepreis 2015
Broschüre mit Informationen zu allen Teilnehmern, Preisträgern und Jury-Mitgliedern
Dokumentation zum Demografiepreis 2014
Broschüre mit Informationen zu allen Teilnehmern, Preisträgern und Jury-Mitgliedern
Dokumentation zum Demografiepreis 2013
Broschüre mit Informationen zu allen Teilnehmern, Preisträgern und Jury-Mitgliedern
Dokumentation zum Demografie-Kongress 2015
Zusammenfassung der Vorträge und Zukunftswerkstätten
Dokumentation zum Demografie-Kongress 2012
Vorträge, Interviews und Zusammenfassung der Workshops
Demografie-Allianz Sachsen-Anhalt: „Auf dem Weg zu einer starken Partnerschaft für eine gute Zukunft“
Broschüre über die Mitglieder der Demografie-Allianz, ihre Handlungsfelder und Ziele, September 2011
Städtenetzwerk Demografie in Mitteldeutschland
Zusammenfassende Broschüre zum Arbeitsprozess, zu Arbeitsschwerpunkten und Projekten, März 2016
„Bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum und demografischer Wandel“
Länderbericht 2017 zum bürgerschaftlichen Engagement in Sachsen-Anhalt, hrsg. von der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt
Integrationsbericht des Landes Sachsen-Anhalt, Berichtszeitraum 2011 bis 2016
Hrsg. vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt
„Ernährung & Bewegung“ – eine Broschüre der Demografie-Allianz Sachsen-Anhalt
Projekte und Angebote für eine gesündere Ernährung und mehr Bewegung an Kitas und Schulen in Sachsen-Anhalt, August 2017
Siebter Altenbericht der Bundesregierung
Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften, Stellungnahme der Bundesregierung, November 2016
Studien
Machbarkeitsstudie im Rahmen des EU-Projektes YOUMOBIL: Bahnhofsgebäude Weißenfels
Auftraggeber: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr (MLV) des Landes Sachsen-Anhalt, Bericht September 2021
Sachsen-Anhalt Monitor 2018: Wie zufrieden sind die Sachsen-Anhalter?
Langzeitstudie des Zentrums für Sozialforschung e. V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
„Es geht auch anders! Kreative Potenziale in ländlichen Räumen Ostdeutschlands“
Hrsg. vom Institut für Sozialökonomische Strukturanalysen Berlin im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Dezember 2017
„Familienland Sachsen-Anhalt“
Eine Studie des Zentrums für Sozialforschung Halle e. V. im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen-Anhalt, 2016
„Die demographische Entwicklung Sachsen-Anhalts 1990-2011 in lokaler, regionaler und nationaler Perspektive“
Hrsg. vom Leibniz-Institut für Länderkunde, 2013
„Abwanderung junger Frauen und unausgewogene Geschlechterproportionen in ländlichen Regionen Europas“
Abschlussbericht des Projektes SEMIGRA – Selective Migration and Unbalanced Sex Ratio Structures in Rural Regions, hrsg. vom Leibniz-Institut für Länderkunde, 2012
Evaluierung der Nahversorgungssituation in ausgewählten Landkreisen Sachsen-Anhalts
Befragung der IWD market research, Oktober 2011
„Die demographische Entwicklung Sachsen-Anhalts im europäischen Vergleich 2000-2025“
Auswertung und Interpretation der Ergebnisse der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose des Statistischen Landesamts Sachsen‐Anhalt und der EUROPOP 2008 von EUROSTAT, hrsg. vom Leibniz-Institut für Länderkunde, 2011
„Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Tourismuswirtschaft in Sachsen-Anhalt“
Studie der Hochschule Harz im Auftrag des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, Mai 2008
Machbarkeitsstudie Demografie-TÜV für die Umsetzung der Programme des EFRE, ESF und ELER 2007-2013 in Sachsen-Anhalt
Auftraggeber: Landesregierung Sachsen-Anhalt, Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, März 2008
Abschlussbericht zum Projekt „Wege zu einer nachhaltigen Bevölkerungspolitik in Sachsen-Anhalt – Ländliche Lebensmodelle junger Menschen und Familien“
Auftraggeber: Landesregierung Sachsen-Anhalt, Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, November 2007
Abschlussbericht zur Studie „Innovative Maßnahmen zur Bewältigung des demografischen Wandels: Generationswechselmanagement in Sachsen-Anhalt“
Auftraggeber: Landesregierung Sachsen-Anhalt, Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, November 2006
Abschlussbericht zur Studie „Zukunftschancen junger Frauen und Familien in Sachsen-Anhalt“
Auftraggeber: Landesregierung Sachsen-Anhalt, Ministerium für Bau und Verkehr, Ministerium für Gesundheit und Soziales, November 2004
Richtlinien und Formulare
Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen für die Gestaltung des demografischen Wandels
Erlass des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr vom 15. Januar 2018
Formular Projektvorstellung – PDF-Format
Formular für die Einsendung von Projektvorstellungen im Demografieprojekte-Portal Sachsen-Anhalt
Antragsformulare für das Förderprogramm Demografie auf den Seiten der Investitionsbank Sachsen-Anhalt
www.ib-sachsen-anhalt.de
Logo „Sachsen-Anhalt – Wir gestalten Demografie“

Hier steht Ihnen das Demografie-Logo des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt zum Download zur Verfügung. Im Design-Manual sind die Verwendungsrichtlinen sowie Farben und Schriften zu finden.
Newsletter DEMOGRAF
Ausgabe 34, Dezember 2020
Ausgabe 33, August 2020
Ausgabe 32, April 2020
Ausgabe 31, Dezember 2019
Ausgabe 30, Oktober 2019
Ausgabe 29, Mai 2019
Ausgabe 28, Dezember 2018
Ausgabe 27, September 2018
Ausgabe 26, April 2018
Ausgabe 25, Dezember 2017
Ausgabe 24, September 2017
Ausgabe 23, Juni 2017
Ausgabe 22, März 2017
Ausgabe 21, Dezember 2016
Ausgabe 20, Oktober 2016
Ausgabe 19, Juni 2016
Ausgabe 18, März 2016
Ausgabe 17, Dezember 2015
Ausgabe 16, Oktober 2015
Ausgabe 15, Juni 2015
Ausgabe 14, März 2015
Ausgabe 13, Dezember 2014
Ausgabe 12, September 2014
Ausgabe 11, Juni 2014
Ausgabe 10, März 2014
Ausgabe 09, Dezember 2013
Ausgabe 08, Oktober 2013
Ausgabe 07, Juni 2013
Ausgabe 06, März 2013
Ausgabe 05, Dezember 2012
Ausgabe 04, September 2012
Ausgabe 03, Juni 2012
Ausgabe 02, März 2012
Ausgabe 01, Dezember 2011
Alle Ausgaben zum Download mit kurzen Inhaltsangaben finden Sie auch im Newsletter-Archiv.