„Hurra, ich bin ein Schulkind!“ In Sachsen-Anhalt konnten in diesem Sommer rund 19.000 Mädchen und Jungen mit diesem Klassiker auf den Lippen, dem Ranzen auf dem Rücken und der Schultüte in der Hand in die Schule einziehen. Ganz genau: 18.981 Erstklässlerinnen und Erstklässler zählte das Statistische Landesamtes Sachsen-Anhalt zu Beginn des Schuljahres 2021/22 und veröffentlichte diese Daten jetzt.
Im Vergleich zum Vorjahr waren das exakt 576 Kinder mehr. Damit verzeichnete das Amt einen Zuwachs von 3,1 Prozent beim Nachwuchs an den Schulen im Land.
Leichter Rückgang von Erstklässlerinnen und Erstklässlern an Förderschulen
Die Mädchen und Jungen der neuen ersten Klassen verteilen sich auf 445 öffentliche und 55 freie Grundschulen im Land. Auch hier hat das Statistische Landesamt genauer hingeschaut: Insgesamt 18.279 Schülerinnen und Schüler lernen das ABC und das kleine Ein-mal-Eins im aktuellen Schuljahr in den ersten Klassen an den Grundschulen. Hier wurde ein zahlenmäßiger Zuwachs von 597 Kindern beobachtet.
Die Freien Waldorfschulen schulten im Sommer 132 Mädchen und Jungen ein und damit im direkten Vergleich zum Vorjahr 15 Kinder mehr. Während an den Förderschulen ein leichter Rückgang um 33 Kinder mit Blick auf das Schuljahr 2019/20 zu beobachten ist: Hier starteten 573 Kinder ins Schulleben.
Am 25. August 2022 beginnt das neue Schuljahr in Sachsen-Anhalt
Das nächste Schuljahr wirft bereits seine Schatten voraus: Alle Kinder in Sachsen-Anhalt, die bis zum 30. Juni das sechste Lebensjahr vollendet haben, werden mit Beginn des Schuljahres 2022/23 schulpflichtig. Am 25. August 2022 ist an den meisten Schulen in Sachsen-Anhalt der erste Schultag für Erstklässlerinnen und Erstklässler.
Weiterführende Informationen:
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Quelle:
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Merseburger Str. 2
06110 Halle (Saale)
Tel. 0345 2318-702 Fax 0345 2318-913
E-Mail: pressestelle(at)stala.mi.sachsen-anhalt.de