VorSORGE – Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
Das sinkende Rentenniveau, Engpässe in der Pflege und die Aussicht auf eine längere Berufstätigkeit. Die Anforderungen an jeden Einzelnen sind enorm. Wer ist bereit, sich den Herausforderungen des demografischen Wandels zu stellen, und wer läuft Gefahr, sein Leben im Alter nicht selbstbestimmt gestalten zu können? Gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen sozio-ökonomischen Schichten, Geschlechtern, Ost- und Westdeutschland oder Stadt und Land?
Um diese Fragen zu beantworten, hat das Berlin-Institut in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zu individuellen Strategien im demografischen Wandel in Auftrag gegeben und ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Vulnerabilität im demografischen Wandel keine Randerscheinung ist, sondern weite Teile der Bevölkerung betrifft. Die Alterung droht bestehende Ungleichheiten drastisch zu verstärken.
Als Begleitmaterial zur Studie wurde ein Policy Brief erstellt, der die wichtigsten Ergebnisse prägnant zusammenfasst. In Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung wurde auch ein Factsheet zum Thema "Finanzielle Altersvorsorge im demografischen Wandel" erstellt.
Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, die vollständigen Ergebnisse der Bevölkerungsumfrage abzurufen, die vom Institut für Demoskopie Allensbach für die Studie durchgeführt wurde.
Bevölkerungsumfrage
HIER gelangen Sie zur Bevölkerungsumfrage „Individuelle Strategien zur Bewältigung des demografischen Wandels“.
Weiterführende Imformationen
https://www.berlin-institut.org/studien-analysen/detail/vorsorge