Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2019
Landesentwicklungsminister Webel würdigt ehrenamtlichen Einsatz zur Gestaltung der demografischen Entwicklung

„Der diesjährige Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt ist erneut eindrucksvoller Beleg dafür, dass nahezu alle Lebensbereiche vom demografischen Wandel betroffen sind“, erklärte Landesentwicklungsminister Thomas Webel am 19. November in der Magdeburger Staatskanzlei, wo zum siebten Mal insgesamt elf Projekte ausgezeichnet wurden. „Dass sich so viele Menschen mit den aktuellen Herausforderungen beschäftigten, um konkrete Lösungen zu finden, sei ein wichtiges Signal für unsere Zukunft, sagte Webel.
Die Politik könne den demografischen Wandel nicht allein bewältigen, betonte der Minister. „Wir sind angewiesen auf die Mitwirkung vor Ort, auf die tägliche Arbeit und dafür, dass Sachsen-Anhalt lebenswert und attraktiv bleibt“, fügte er hinzu. Die große Resonanz und das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Unternehmen bestärke die Landesregierung in ihrer Arbeit.
Vereine, Institutionen, engagierte Personen und Unternehmen aus ganz Sachsen-Anhalt waren seit Mai aufgerufen, sich mit ihren Projekten um den diesjährigen Demografiepreis zu bewerben. Gesucht wurden neue Ansätze, bereits erfolgreich umgesetzte Ideen und Modelle sowie nachhaltige Initiativen, die mit Phantasie, Durchsetzungskraft und dem persönlichen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern den demografischen Wandel aktiv gestalten helfen.
Die Preise wurden für Projekte in den Kategorien
„Bewegen – Perspektiven für Familien und Kinder“,
„Gestalten – Fachkräfte binden, Nachwuchs fördern“ und
„Anpacken – Lebensfreude in Stadt und Land“ verliehen.
Die Gewinner der ersten drei Plätze erhielten jeweils Prämien aus dem Landeshaushalt (1. Platz: 1.500 €, 2. Platz: 1000 €, 3. Platz: 800 €). Darüber hinaus wurden zwei Sonderpreise der Investitionsbank Sachsen-Anhalt („Zukunft“, 1.000 €) und der Techniker Krankenkasse („Gesundheit“, 1.500 €) verliehen.