Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage 2025 in Sachsen-Anhalt
Medienkompetenz stärken, Orientierung geben, journalistisches Arbeiten kennenlernen – das ist das Ziel der Schülermedientage 2025. Vom 28. April bis 2. Mai bringt die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 mit erfahrenen Medienschaffenden zusammen. Anlässlich des Tags der Pressefreiheit am 3. Mai erhalten Schulklassen die Möglichkeit, mit Journalist:innen des MDR, der Mitteldeutschen Zeitung, der Volksstimme sowie freien Medienprofis ins Gespräch zu kommen.
In kostenfreien Modulen – vor Ort oder digital – erfahren die Teilnehmenden aus erster Hand, wie professionelle Nachrichten entstehen, wie seriöse Quellen erkannt werden können und was hinter Begriffen wie Desinformation und Medienmanipulation steckt. „Gemeinsam wollen wir einen Beitrag zur Medienkompetenz leisten und den Schülern einen Einblick in den Journalismus vermitteln“, erklärt Heinz-Josef Sprengkamp, Referatsleiter politische Medienbildung.
Neu in diesem Jahr ist ein Zusatzprogramm für Lehrkräfte sowie ein digitaler Elternabend am 29. April. Für besonders medieninteressierte Jugendliche gibt es zudem das Schülermediencamp „Journalismus im Brennpunkt“ vom 16. bis 18. Mai in Dessau-Roßlau.
Termin: 28. April bis 2. Mai 2025, jeweils 8:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Präsenz oder digital, je nach gewähltem Modul
Zielgruppe: Schulklassen ab Klassenstufe 8 weiterführender Schulen
Weiterführende Informationen
www.lpb.sachsen-anhalt.de/online-angebote/schuelermedientage