Menu
menu

Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2014 – Preisträger und Jury


Nach Auffassung von Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, ist der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehene Demografiepreis eindrucksvoller Beleg dafür, dass beinahe alle Lebensbereiche vom demografischen Wandel betroffen sind.

„Die Vielfalt der Einsendungen aus sehr unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens zeigt die Bandbreite des Themas“, sagte Webel bei der Preisverleihung im Magdeburger Gesellschaftshaus. Diese enorme Resonanz und das große Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Unternehmen des ganzen Landes bestärke die Landesregierung in ihrer Arbeit. „Dass sich so viele Menschen mit den Herausforderungen beschäftigen, um konkrete Lösungen zu finden, ist ein wichtiges Signal für unsere Zukunft“, fügte der Minister hinzu.

Nach Auskunft von Webel konnten mit Unterstützung der Demografie-Allianz insgesamt 9.000 Euro an Preisgeldern für die ausgezeichneten Projekte vergeben werden. In drei Kategorien wurden über 90 Einsendungen erfasst. Themenschwerpunkte waren „Sachsen-Anhalt – kinder- und familienfreundlich!“, „Sicherung der Lebensqualität im Wandel“ und „Initiativen zur Fachkräftesicherung in Sachsen-Anhalt“. In jeder Kategorie gab es drei Preisträger mit einem Preisgeld von 1.500 Euro, 1.000 Euro und 500 Euro.

Der Preis leiste einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung für demografische Themen, rege Phantasie und Neugier an und sei Motor für neue Ideen, erklärte Minister Webel. Vor allem solle er den Bürgerinnen und Bürgern Mut machen, selbst aktiv zu werden.

Die ausführliche Dokumentation zur Verleihung des Demografiepreises 2014 können Sie sich hier herunterladen:

Broschüre „Demografiepreis 2014. Sachsen-Anhalt gestaltet den demografischen Wandel“

Die Preisträger


Kategorie „Sachsen-Anhalt – kinder- und familienfreundlich":

1. Platz: Gemeinde Flechtingen mit dem Projekt „Mehr Partizipation für Kinder und Familien“

2. Platz: Familien-Treff im Stadtteil Sudenburg in Magdeburg mit dem Projekt „Familien-Feuerwehr“

3. Platz: LIBA „Besser essen. Mehr bewegen“ e. V. aus Barleben mit dem Projekt „Gemeinsam aktiv für Familien – ein Projekt des Netzwerkes Familie im Landkreis Börde

Kategorie „Sicherung der Lebensqualität im Wandel":

1. Platz: Künstlerstadt Kalbe e. V. aus Kalbe mit dem Projekt „Künstlerstadt Kalbe“

2. Platz: Domänenhof Uftrungen in der Gemeinde Südharz mit dem Projekt „Domänenhof Uftrungen – Leben und Wohnen im Dorf der Generationen“

3. Platz: Nachbarschaftshilfe „Miteinander – Füreinander e. V. aus der Hansestadt Werben mit dem Projekt „Nachbarschaftshilfe Miteinander Füreinander“

Kategorie „Initiativen zur Fachkräftesicherung in Sachsen-Anhalt":

1. Platz: Stadt Zörbig mit dem Projekt „Durchführung von Praxistagen zur Berufsorientierung – Aufbau eines Berufsorientierungszentrums an der Sekundarschule Zörbig“

2. Platz: Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e. V. mit dem Projekt „Weitblick – frühe Berufsbahnung für Förderschülerinnen und Förderschüler“

3. Platz: Stadt Staßfurt mit dem Projekt „Netzwerk für Fachkräftesicherung am Standort Staßfurt“

Die Jury

Der Jury gehörten an:

  • Manfred Maas – Mitglied der Geschäftsführung der Investitionsbank Sachsen-Anhalt
  • Carola Schaar – Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
  • Dr. Klaus Klang – Staatssekretär im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt
  • Markus Kreye – Abteilungsleiter im Bereich „Ressortkoordinierung, Planung und föderale Angelegenheiten“ in der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • Dieter Klein – Vorsitzender des Demografie-Beirates Sachsen-Anhalt
  • Rainer Robra – Staatsminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
  • Nicole Anger – Geschäftsführerin des Kinder- und Jugendrings Sachsen-Anhalt e. V.   
  • Marion Kristin Zosel-Mohr – Vereinsvorsitzende Bürgerinitiative Stendal e. V. (BIS)

Nach oben

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, Referat Demografische Entwicklung und Prognosen