Menu
menu

40 Tandem-​Plätze frei: Di­gi­ta­le Un­ter­stüt­zung durch Stu­die­ren­de

Mel­den Sie sich jetzt für ein di­gi­ta­les Lern-​Tandem an und er­hal­ten Sie in­di­vi­du­el­le Un­ter­stüt­zung von einer Stu­den­tin oder einem Stu­den­ten zu di­gi­ta­len Fra­gen.

40 Tandem-​Plätze frei: Di­gi­ta­le Un­ter­stüt­zung durch Stu­die­ren­de

Neue Me­di­en er­wei­tern unser Spek­trum an Mög­lich­kei­ten: Wir kön­nen Kon­takt zu un­se­ren Liebs­ten auf­recht­erhal­ten, un­ab­hän­gig von ihrer Ent­fer­nung, In­for­ma­tio­nen be­quem von Zu­hau­se oder un­ter­wegs im In­ter­net re­cher­chie­ren, Ter­mi­ne on­line ver­ein­ba­ren sowie Fotos und Texte be­ar­bei­ten – die Liste ist end­los. Al­ler­dings ist das Ler­nen neuer Me­di­en nicht jedem und jeder vor Ort mög­lich. Diese Her­aus­for­de­rung wird durch das kos­ten­lo­se di­gi­ta­le Lern-​Tandem des Digital-​Kompass über­wun­den.

Was genau sind die Lern-​Tandems?

Das Prin­zip der Lern-​Tandems be­steht darin, äl­te­re Per­so­nen und/oder sol­che mit Mo­bi­li­täts­ein­schrän­kun­gen, die In­ter­es­se daran haben, den Um­gang mit Smart­pho­nes, Ta­blets oder Com­pu­tern zu er­ler­nen, mit Stu­die­ren­den, wel­che ver­traut sind mit di­gi­ta­len Tech­no­lo­gien, in Zweier-​Teams zu­sam­men­zu­brin­gen. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on er­folgt fle­xi­bel und in­di­vi­du­ell an­ge­passt, zum Bei­spiel über Te­le­fo­na­te, Chats, E-​Mails oder Vi­deo­an­ru­fe, und ist nicht an einen be­stimm­ten Ort ge­bun­den. Die Or­ga­ni­sa­ti­on die­ser Lern-​Tandems er­folgt durch den Digital-​Kompass in Ko­ope­ra­ti­on mit der Uni­ver­si­tät Vech­ta.

Warum gibt es die Lern-​Tandems?

Im fort­ge­schrit­te­nen Alter sind viele Men­schen auf­grund von kör­per­li­chen Ein­schrän­kun­gen oder feh­len­der In­fra­struk­tur oft an das häus­li­che Um­feld ge­bun­den und ver­brin­gen dort einen Groß­teil ihrer Zeit. Doch um am ge­sell­schaft­li­chen Leben teil­neh­men zu kön­nen, sind heut­zu­ta­ge di­gi­ta­le Kom­pe­ten­zen in vie­len Be­rei­chen un­er­läss­lich, sei es für die Ver­ein­ba­rung von Be­hör­den­ter­mi­nen, das Ver­sen­den von E-​Mails oder die Nut­zung so­zia­ler Netz­wer­ke. Die In­itia­ti­ve der Lern-​Tandems wurde ins Leben ge­ru­fen, um genau in die­sem Be­reich Un­ter­stüt­zung an­zu­bie­ten.

Wie funk­tio­nie­ren die Lern-​Tandems?

Der Digital-​Kompass stellt den Teil­neh­men­den des Lern-​Tandems als Grund­la­ge kos­ten­los Lern­ma­te­ria­li­en zur Ver­fü­gung. Diese wer­den per Post zu­ge­stellt und be­inhal­ten ge­druck­te Res­sour­cen wie schritt­wei­se An­lei­tun­gen und Hil­fe­stel­lun­gen. Die Ma­te­ria­li­en kön­nen ver­wen­det wer­den, um ge­mein­sam In­for­ma­tio­nen aus­zu­tau­schen. Die Stu­die­ren­den un­ter­stüt­zen ihre je­wei­li­gen Tandem-​Partner bei der Wie­der­ho­lung des Ge­lern­ten und ste­hen für Fra­gen zur Ver­fü­gung. Der Aus­tausch ist für einen Zeit­raum von 9 Wo­chen ge­plant. Dabei tref­fen beide Sei­ten ge­mein­sam Ent­schei­dun­gen dar­über, wie und in wel­chem Um­fang die Un­ter­stüt­zung er­fol­gen soll, sei es über Te­le­fon, Chat oder an­de­re Ka­nä­le.

HIER geht es di­rekt zur An­mel­dung für ein Lern-​Tandem.

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen 

https://www.digital-​kompass.de/ak­tu­el­les/40-​tandem-plaetze-frei-digitale-unterstuetzung-durch-studierende