Bundesweiter Digitaltag rückt das Thema Demokratie im digitalen Raum in den Fokus
Am 27. Juni 2025 wird der sechste bundesweite Digitaltag unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ stattfinden und das Thema Demokratie im digitalen Zeitalter in den Mittelpunkt stellen. In einer Zeit, in der Fake News, Desinformation, Deepfakes und Hassrede zunehmend die politische Landschaft prägen, stellt sich die Frage, welche Rolle digitale Technologien für die Demokratie spielen – als Chance oder Gefahr?
Der Digitaltag soll einen Raum bieten, um diese und andere Aspekte der digitalen Gesellschaft zu erörtern. „Digitale Teilhabe ist eng mit gesellschaftlicher und demokratischer Teilhabe verbunden. Deshalb ist es wichtig, digitale und Medienkompetenzen in allen Altersgruppen zu fördern“, erklärt Linda Machwitz, Geschäftsführerin der Initiative „Digital für alle“. Dabei können digitale Technologien auch neue Wege der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung für marginalisierte Gruppen eröffnen und ihnen mehr Sichtbarkeit verschaffen.
Ab sofort können Aktionen für den Digitaltag angemeldet werden. Interessierte können Veranstaltungen in den Bereichen Digitale Demokratie, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Engagement und Kultur einreichen. Diese können im Zeitraum vom 21. bis 29. Juni entweder vor Ort, online oder in hybrider Form stattfinden.
Die Anmeldung erfolgt über die Website des Digitaltags.
Ziel des Aktionstags ist es, die digitale Teilhabe in Deutschland zu stärken. Der Digitaltag wird von der Initiative „Digital für alle“ organisiert, einem Netzwerk von über 25 Organisationen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Alle relevanten Informationen sowie aktuelle Zahlen zur digitalen Teilhabe in Deutschland sind auf der offiziellen Website zugänglich.
Weiterführende Informationen