Menu
menu

Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus St­endal: Be­geg­nung, bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment und Ge­mein­schaft

„Es sind die Be­geg­nun­gen mit Men­schen, die das Leben le­bens­wert ma­chen“ – diese Weis­heit von Guy de Mau­pas­sant be­schreibt tref­fend die Mis­si­on des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses (MGH) St­endal. Seit 2008 bie­tet die­ser be­son­de­re Ort Raum für ge­ne­ra­ti­ons­über­grei­fen­de Be­geg­nun­gen, bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment und in­no­va­ti­ve Pro­jek­te, die den so­zia­len Zu­sam­men­halt in der Re­gi­on stär­ken.

Ein Bun­des­pro­gramm für alle Ge­ne­ra­tio­nen

Das MGH St­endal ist Teil des bun­des­wei­ten Pro­gramms „Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus“. Mit­ein­an­der – Für­ein­an­der, das faire Teil­ha­be und gleich­wer­ti­ge Le­bens­ver­hält­nis­se für alle Men­schen in Deutsch­land för­dern will. Als eines von 528 Häu­sern deutsch­land­weit schafft es Be­geg­nungs­räu­me und in­iti­iert Mit­ma­ch­an­ge­bo­te, die Men­schen ver­schie­de­ner Ge­ne­ra­tio­nen zu­sam­men­brin­gen und bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment för­dern.

Ein Stand­ort mit­ten im Leben

Nach 14 Jah­ren En­ga­ge­ment am Stand­ort in der In­nen­stadt der Han­se­stadt St­endal be­fin­det sich das MGH seit März 2023 im St­enda­ler Stadt­teil „Stadt­see“. Diese Um­ge­bung, ge­prägt durch al­ters­ge­misch­te Wohn­for­men, se­nio­ren­ge­rech­te In­fra­struk­tu­ren und Ta­ges­pfle­ge­stel­len, bie­tet idea­le Vor­aus­set­zun­gen für ge­ne­ra­ti­ons­ver­bin­den­de Pro­jek­te. Der Bür­ger­treff dient dabei als Herz­stück des Hau­ses. Hier tref­fen sich Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu viel­fäl­ti­gen Ak­ti­vi­tä­ten – von Schach­spie­len bis hin zu Stuhl­sport. Ak­tu­ell nut­zen 15 Grup­pen re­gel­mä­ßig die Räume, und neue In­itia­ti­ven sind je­der­zeit will­kom­men.

Viel­fäl­ti­ge An­ge­bo­te und en­ga­gier­te Un­ter­stüt­zung

Das Team des MGH, be­stehend aus einer haupt­amt­li­chen Ko­or­di­na­to­rin und vier eh­ren­amt­li­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern, schafft ein um­fang­rei­ches An­ge­bot:

  • Be­geg­nungs­räu­me: Neben dem Bür­ger­treff gibt es eine öf­fent­li­che Wiese mit Spiel­platz, ein Quar­tiers­bü­ro und einen Ge­mein­schafts­gar­ten.
  • Mit­mach­ak­tio­nen: Kurz­aus­flü­ge, Be­geg­nungs­fes­te oder Ge­mein­schafts­gärt­nern för­dern Aus­tausch und Ge­mein­schafts­ge­fühl.
  • Be­glei­tung und Be­ra­tung: Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher wer­den bei ihren ers­ten Schrit­ten im Begegnungscafé un­ter­stützt oder er­hal­ten Hilfe bei der Or­ga­ni­sa­ti­on ei­ge­ner Pro­jek­te.

Part­ner­schaf­ten und di­gi­ta­le In­no­va­ti­on

Die Ar­beit des MGH wird durch die Han­se­stadt St­endal, den Land­kreis und re­gio­na­le Woh­nungs­bau­ge­nos­sen­schaf­ten fi­nan­zi­ell und or­ga­ni­sa­to­risch un­ter­stützt. Eine För­de­rung des Lan­des Sachsen-​Anhalt im Rah­men des Pro­gramms Demografie-​Wandel ge­stal­ten“ er­mög­licht zudem eine di­gi­ta­le Aus­stat­tung, die vor allem eh­ren­amt­lich En­ga­gier­ten zu­gu­te­kommt. Im Quar­tiers­bü­ro ste­hen mo­der­ne Ar­beits­plät­ze zur Ver­fü­gung, und die Teil­neh­mer pro­fi­tie­ren von Han­dy­sprech­stun­den sowie Un­ter­stüt­zung beim Um­gang mit di­gi­ta­len Me­di­en.

Die Fahr­rad­rik­scha: Wind in den Haa­ren für alle

Ein be­son­de­res High­light des MGH ist die Fahr­rad­rik­scha, die durch das Pro­gramm Demografie-​Wandel ge­stal­ten ge­för­dert wurde. Die­ses öko­lo­gi­sche Mo­bi­li­täts­an­ge­bot er­mög­licht es auch Men­schen, die nicht selbst in die Pe­da­le tre­ten kön­nen, an Aus­flü­gen teil­zu­neh­men. Unter dem Motto „Das Recht auf Wind im Haar“ ge­nie­ßen In­sas­sen und Fah­rer ent­schleu­nig­te Fahr­ten durch Stadt und Natur. Ko­ope­ra­tio­nen mit Ta­ges­pfle­ge­stel­len und wei­te­ren Ein­rich­tun­gen ma­chen diese be­son­de­re Er­fah­rung für viele zu­gäng­lich.

Fazit

Das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus St­endal zeigt, wie wich­tig Orte der Be­geg­nung und des En­ga­ge­ments für den ge­sell­schaft­li­chen Zu­sam­men­halt sind. Ob durch ge­ne­ra­ti­ons­über­grei­fen­de Pro­jek­te, di­gi­ta­le Un­ter­stüt­zung oder die char­man­te Fahr­rad­rik­scha – das MGH St­endal bie­tet ein le­ben­di­ges Bei­spiel dafür, wie ge­mein­sa­mes Han­deln das Leben be­rei­chern kann.

Kon­takt:

Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus St­endal
Mit­ein­an­der - für­ein­an­der
Ma­ri­ka Mund - Ko­or­di­na­to­rin MGH St­endal
Bür­ger­treff und Quar­tiers­bü­ro
Te­le­fon: 0170 7000 917
E-​Mail: mghsdl(at)out­look.de

Zu­rück zur Über­sicht – Bür­ger­en­ga­ge­ment