Menu
menu

Woh­nen

Pra­xis­ori­en­tier­tes Flä­chen­ma­nage­ment in der Ein­heits­ge­mein­de Stadt Arend­see

Den Leer­stand von Im­mo­bi­li­en zu ver­rin­gern ist er­klär­tes Ziel des Pro­jekts. Die In­te­gra­ti­on in das Flächen-​ und Da­ten­ma­nage­ment Alt­mark soll dabei eine zen­tra­le Stel­lung ein­neh­men.

Zum Pro­jekt

Bar­rie­re­frei­es Woh­nen – Be­ra­tung mit Mus­ter­aus­stel­lung mit­ten in Mag­de­burg

Im No­vem­ber 2016 er­öff­ne­te die Ge­sell­schaft für Prä­ven­ti­on im Alter (PiA) e. V. im Zen­trum von Mag­de­burg das Be­ra­tungs­zen­trum „Leben und Woh­nen ohne Bar­rie­ren” als dau­er­haf­tes An­ge­bot.

Zum Pro­jekt

In­ter­kul­tu­rel­les Multi-​Generationen-Projekt „ba­lan­ce4your­li­fe“

ba­lan­ce4your­li­fe bie­tet als in­te­grier­tes Wohn- und Le­bens­mo­dell Lö­sun­gen für Men­schen nach neu­es­ten wis­sen­schaft­li­chen Er­kennt­nis­sen für ein ge­sun­des, er­füll­tes und glück­li­ches Leben.

Zum Pro­jekt

„De­mo­gra­fi­sches Bauen – Hier­blei­ben lohnt sich!“ – Bau­pro­jekt in Gar­de­le­gen

Der Wobau-​Block im Wohn­ge­biet „Schlüs­sel­korb“ der Han­se­stadt Gar­de­le­gen, Stra­ße der Freund­schaft 10-12, wurde zum Mo­dell­pro­jekt des Lan­des Sachsen-​Anhalt für „de­mo­gra­fi­sches Bauen”.

Zum Pro­jekt

„Die­ses Haus will LEBEN“ – Alt­stadt­pro­jekt Naum­burg

In Zu­sam­men­ar­beit mit dem Sa­nie­rungs­trä­ger, der DSK GmbH in Wei­mar, wurde ein Kon­zept ent­wi­ckelt, um sa­nie­rungs­be­dürf­ti­ge Ge­bäu­de und Bra­chen in­ner­halb der Alt­stadt an Pri­vat­in­ves­to­ren und Selbst­nut­zer zu ver­äu­ßern.

Zum Pro­jekt

WWG-​Musterwohnung vor Ort – Pro­jekt der Wer­ni­ge­röder Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft eG

Die WWG be­treibt seit 2011 eine Mus­ter­woh­nung für se­nio­ren­ge­rech­tes und bar­rie­re­frei­es Woh­nen in einem Wohn­block der WWG in der Ko­per­ni­kus­stra­ße 8 in Wer­ni­ge­ro­de.

Zum Pro­jekt