Menu
menu

Ge­kom­men, um zu blei­ben: Rück­keh­rer­ta­ge in Sachsen-​Anhalt über­zeu­gen

Das schon in an­de­ren Re­gio­nen der neuen Bun­des­län­der er­folg­rei­che Kon­zept der Rück­keh­rer­ta­ge ist in Sachsen-​Anhalt an­ge­kom­men. Gleich in 7 Städ­ten war­ben nach den Weih­nachts­fei­er­ta­gen öf­fent­li­che Ein­rich­tun­gen und Fir­men um den Zuzug oder die Rück­kehr von Fach­kräf­ten nach Sachsen-​Anhalt.

Die Hei­mat rief und viele, viele kamen. Bei den Rück­keh­rer­ta­gen in St­endal, in Dessau-​Roßlau, in Bitterfeld-​Wolfen und Zerbst ge­nau­so wie bei der Rück­keh­rer­mes­se im Bur­gen­land­kreis in Naum­burg in­for­mier­ten sich am 27. De­zem­ber 2017 Rückkehr-​ und Zu­zugs­in­ter­es­sier­te und na­tür­lich auch da­heim­ge­blie­be­ne Fach­kräf­te und Ab­sol­ven­ten über freie Jobs in der (alten) Hei­mat.

Pre­mie­re für Rück­keh­rer­tag in Wit­ten­berg

In Staß­furt or­ga­ni­sier­ten der Salz­land­kreis, die Agen­tur für Ar­beit Bern­burg und die Salz­land­spar­kas­se die Rück­keh­rer­mes­se „da­heim­sein“. Und auch im Land­kreis Wit­ten­berg be­stand das Pro­jekt Rück­keh­rer­tag seine Feu­er­tau­fe: Eben­falls am 27. De­zem­ber luden Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaft Anhalt-​Bitterfeld/Des­sau/Wit­ten­berg, Agen­tur für Ar­beit und die Lu­ther­stadt Wit­ten­berg Pend­ler und Weg­ge­zo­ge­ne in das Wit­ten­ber­ger Stadt­haus – ge­för­dert aus Mit­teln der För­der­richt­li­nie De­mo­gra­fie des Lan­des Sachsen-​Anhalt.

Die Vor­be­rei­tun­gen für die Job­bör­se be­gan­nen be­reits im Früh­jahr 2017 mit einer ge­mein­sa­men Ein­la­dung des Land­ra­tes Jür­gen Dan­nen­berg und der Vor­sit­zen­den der Ge­schäfts­füh­rung der Agen­tur für Ar­beit Sa­bi­ne Edner an Un­ter­neh­men und Ein­rich­tun­gen des Land­krei­ses.

27 Fir­men mel­de­ten sich schließ­lich mit einem ei­ge­nen Stand und knapp 80 Job-​Angeboten an. Dar­un­ter ei­ni­ge der wich­tigs­ten und größ­ten Un­ter­neh­men wie die SKW Stick­stoff­wer­ke Piesteritz GmbH, die Bre­zel­bä­cke­rei Dit­sch GmbH oder die Ei­sen­moor­bad Bad Schmiedeberg-​Kur GmbH.

Auch Ver­tre­ter des Land­krei­ses Wit­ten­berg sowie der Lu­ther­stadt Wit­ten­berg und der Stadt Cos­wig/An­halt waren vor Ort, um In­ter­es­sier­ten die liebens-​ und le­bens­wer­ten Sei­ten der Re­gi­on schmack­haft zu ma­chen und Fra­gen zu den The­men Woh­nen, Bil­dung und Kin­der­be­treu­ung zu be­ant­wor­ten.

Po­si­ti­ves Feed­back aller Be­tei­lig­ten

„Wir hat­ten ins­ge­samt 527 in­ter­es­sier­te Be­su­cher. Das ist zu­min­dest in un­se­rer Re­gi­on ein Re­kord, der nur dank der groß­zü­gi­gen För­de­rung durch das Mi­nis­te­ri­um für Lan­des­ent­wick­lung und Ver­kehr und der damit mög­li­chen in­ten­si­ven Be­wer­bung der Ver­an­stal­tung mög­lich war“, sagt Ha­rald Wet­zel, Or­ga­ni­sa­tor und Ge­schäfts­füh­rer der Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaft Anhalt-​Bitterfeld | Des­sau | Wit­ten­berg mbH, deren Er­war­tun­gen bei Wei­tem über­trof­fen wur­den.

Auch von allen an­de­ren Be­tei­lig­ten gab es ein über­aus po­si­ti­ves Feed­back, es sind sehr viele kon­kre­te Ge­sprä­che ge­führt wor­den und zahl­rei­che Be­wer­bun­gen bei den Un­ter­neh­men ein­ge­gan­gen. An ei­ni­gen Stän­den bil­de­ten sich sogar War­te­schlan­gen.

Dass es im De­zem­ber 2018 eine Neu­auf­la­ge des Rück­keh­rer­ta­ges in Wit­ten­berg geben wird, steht für die Ver­an­stal­ter und einen Groß­teil der Un­ter­neh­men an­ge­sichts der gro­ßen Nach­fra­ge bei der Pre­mie­re be­reits jetzt fest.

Die Rück­keh­rer­ta­ge ...

Ur­sprüng­lich geht das Ver­an­stal­tungs­for­mat der Rück­keh­rer­ta­ge in Mit­tel­deutsch­land auf eine In­itia­ti­ve des Land­krei­ses Nord­sach­sen zu­rück, der seit ei­ni­gen Jah­ren un­mit­tel­bar nach dem Weih­nachts­fest eine sol­che Ver­an­stal­tung an­bie­tet. 2016 hat die Entwicklungs-​ und Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaft Anhalt-​Bitterfeld das For­mat über­nom­men und erst­mals in Sachsen-​Anhalt einen Rück­keh­rer­tag or­ga­ni­siert.

In­for­ma­tio­nen und Stel­len­aus­schrei­bun­gen für Rückkehr-​ und Zu­zugs­in­ter­es­sier­te

  • Rückkehrer-​Portal der Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaft Anhalt-​Bitterfeld/Des­sau/Wit­ten­berg mbH:
    www.zurueck-​in-die-heimat.de
  • Job­bör­se der Entwicklungs-​ und Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaft Anhalt-​Bitterfeld mbH:
    www.abi-​rueckkehrer.de