Menu
menu

De­mo­gra­fie­por­tal des Bun­des und der Län­der

Re­launch

Seit Sep­tem­ber prä­sen­tiert sich das In­ter­net­por­tal in einem fri­schen De­sign und mit einer neuen Struk­tur. Das neue For­mat der „Län­der­mo­na­te“ soll die re­gio­nal un­ter­schied­li­chen de­mo­gra­fi­schen Ent­wick­lun­gen sicht­ba­rer ma­chen.

Acht Jahre nach dem Start er­hält das De­mo­gra­fie­por­tal eine neue Ge­stalt und er­wei­ter­te Funk­tio­na­li­tä­ten. Durch die neue Struk­tur von Start­sei­te und Na­vi­ga­ti­on wird der Zu­gang zu In­for­ma­tio­nen über die De­mo­gra­fie­po­li­tik von Bund und Län­dern deut­lich ein­fa­cher. Die Web­site ist zudem jetzt für mo­bi­le End­ge­rä­te op­ti­miert.

Fak­ten, Po­li­tik und Pro­jek­te

Ein wich­ti­ger Teil des An­ge­bots sind die Fak­ten zum de­mo­gra­fi­schen Wan­del in Deutsch­land, den Län­dern und in ein­zel­nen Re­gio­nen sowie zu de­mo­gra­fie­po­li­tisch re­le­van­ten The­men wie Bil­dung, Ar­beit, Al­ters­si­che­rung, Pfle­ge oder Staat und Ver­wal­tung. Sie bil­den eine wich­ti­ge Grund­la­ge für po­li­ti­sche De­bat­ten und Ent­schei­dun­gen. Gute Pra­xis­bei­spie­le zei­gen auf, wel­che viel­fäl­ti­gen In­itia­ti­ven es be­reits auf re­gio­na­ler Ebene gibt. Sie sol­len zum Nach­ah­men an­re­gen. Aus Sachsen-​Anhalt wer­den zum Bei­spiel das Pro­jekt „Klas­se All­ge­mein­me­di­zin“ zur För­de­rung des Land­arzt­be­ru­fes und das Kon­zept „Von außen nach innen“ zur In­nen­ent­wick­lung der Stadt Aschers­le­ben vor­ge­stellt.

„Das Por­tal soll In­for­ma­tio­nen be­reit­stel­len, de­mo­gra­fi­sche The­men ak­tu­ell auf­be­rei­ten, ge­lun­ge­ne Pro­jek­te bei­spiel­ge­bend her­aus­stel­len und zu einem brei­ten und in­ten­si­ven De­mo­gra­fie­dis­kurs an­re­gen.“
De­mo­gra­fie­stra­te­gie der Bun­des­re­gie­rung 2012

De­mo­gra­fie­po­li­tik der Bun­des­län­der im Fokus

Die re­gio­nal un­ter­schied­li­chen de­mo­gra­fi­schen Ent­wick­lun­gen prä­gen auch die Le­bens­ver­hält­nis­se in Deutsch­land. Diese sicht­bar zu ma­chen, ist das Ziel des neuen For­mats der „Län­der­mo­na­te“. Be­gin­nend mit Baden-​Württemberg prä­sen­tiert jedes Bun­des­land vier Mo­na­te lang seine be­son­de­ren Her­aus­for­de­run­gen und Ak­ti­vi­tä­ten in der De­mo­gra­fie­po­li­tik. Dabei kom­men re­gel­mä­ßig ver­schie­de­ne Ak­teu­re wie re­gio­na­le De­mo­gra­fie­be­auf­trag­te und Pro­jekt­in­itia­to­ren zu Wort. „Durch das neue For­mat tra­gen die Län­der über das Por­tal zudem dazu bei, ein deutsch­land­wei­tes, Ebe­nen über­grei­fen­des Netz­werk zur Ge­stal­tung des de­mo­gra­fi­schen Wan­dels sicht­bar und nutz­bar zu ma­chen“, so Dr. Mar­kus Ker­ber, Staats­se­kre­tär im Bun­des­mi­nis­te­ri­um des In­nern, für Bau und Hei­mat.

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen:

www.demografie-​portal.de

www.demografie-​portal.de/sachsen-​anhalt

Zu­rück zur Über­sicht