Menu
menu

14 Dörfer im Landesausscheid – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beginnt

14 Dörfer aus Sachsen-Anhalt treten im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ an. Mit innovativen Konzepten und starkem Gemeinschaftssinn kämpfen sie um den Titel – und eine Chance auf den Bundeswettbewerb 2026.

14 Dörfer im Landesausscheid – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beginnt 

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde 1990 ins Leben gerufen, um das Engagement in ländlichen Gemeinden zu stärken und innovative Konzepte zur Dorfentwicklung zu fördern. Ziel ist es, nachhaltige und zukunftsfähige Strukturen zu schaffen, die als Vorbild für andere Regionen dienen können. Dabei stehen nicht nur ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte im Fokus, sondern auch der Zusammenhalt und die Kreativität der Dorfgemeinschaften. Bewertet werden sowohl die erreichten Fortschritte als auch die individuellen Ausgangsbedingungen der teilnehmenden Orte. Der Wettbewerb verläuft in mehreren Stufen – von der Kreisebene über die Landesrunde bis hin zum Bundesentscheid. 

Mit großem Engagement und innovativen Ideen setzen sich Dorfgemeinschaften in Sachsen-Anhalt für die Zukunft des ländlichen Raums ein. Am 9. Februar hat Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ offiziell eröffnet und die Bedeutung des Wettbewerbs betont: Die hohe Beteiligung zeige, wie leidenschaftlich und kreativ die Menschen vor Ort ihre Heimat gestalten. Dieses Engagement sei essenziell für eine nachhaltige Entwicklung und mache das Leben auf dem Land attraktiv. 

Dank der großen Resonanz auf Kreisebene kann Sachsen-Anhalt in diesem Jahr drei Landessieger küren. Aus insgesamt 124 Bewerbungen haben sich 14 Dörfer qualifiziert, die nun mit zukunftsweisenden Konzepten in den Wettbewerb starten. Neben der Auszeichnung auf Landesebene erhalten die Gewinner die Chance, das Bundesland beim Bundesentscheid 2026 zu vertreten. 

In den kommenden Monaten wird eine Fachjury die teilnehmenden Gemeinden besuchen und ihre Konzepte in den Bereichen Dorfentwicklung, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsförderung bewerten. Die Sieger werden schließlich beim Landeserntedankfest in Magdeburg von Minister Schulze ausgezeichnet. 

Weiterführende Informationen 

https://www.magdeburger-news.de/?c=20250106172765