Wie gelingt Medienbildung über Bildungsphasen hinweg – von der Kita bis zur Erwachsenenbildung? Welche Kompetenzen brauchen wir für ein selbstbestimmtes Leben in der digitalen Gesellschaft? Und wie gelingt ein nachhaltiger Wissenstransfer in Bildung, Politik und Gesellschaft?
Diese Fragen stehen im Zentrum der 8. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt, die am 26. und 27. November 2025 unter dem Motto
„medien | wissen | transfer – Übergänge gestalten – Medienbildung weiterdenken“ in Halle (Saale) stattfindet.
Veranstaltungsort: Capitol Halle, Lauchstädter Straße 1a, 06110 Halle (Saale)
Veranstalter sind die Medienanstalt Sachsen-Anhalt und das Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt, die erneut pädagogische Fachkräfte, Akteur:innen aus Verwaltung, Schule, Ausbildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zur Diskussion einladen.
Themenschwerpunkte & Highlights:
- Impulsvorträge zu digitaler Bildung im Kontext lebenslangen Lernens & digitaler Souveränität
- Fachpanels & Workshops zu Medienpädagogik, Jugendmedienschutz und innovativer Bildungspraxis
- Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Medienbildungsprojekte aus Sachsen-Anhalt und bundesweit
- Feierliches Jubiläum: 10 Jahre Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Im Fokus stehen der Austausch über bildungspolitische Strategien, die nachhaltige Förderung digitaler Kompetenzen sowie Methoden, um Medienbildung zeitgemäß und inklusiv zu gestalten.
Jetzt schon vormerken!
Die Anmeldung ist ab Mitte August 2025 möglich. Das vollständige Programm sowie weitere Informationen finden Sie bald unter:
www.medien-kompetenz-netzwerk.de/netzwerktagung/8-netzwerktagung-medienkompetenz-sachsen-anhalt
Weiterführende Informationen
www.medien-kompetenz-netzwerk.de/netzwerktagung/8-netzwerktagung-medienkompetenz-sachsen-anhalt