Menu
menu

Azubi4ID-Challenge 2025/2026: Azubis gestalten die digitale Zukunft ihrer Betriebe

Kreativ, digital, zukunftsorientiert – bei der Azubi4ID-Challenge 2025/2026 sind die Ideen der Auszubildenden gefragt! Gesucht werden innovative Vorschläge, wie Ausbildungsbetriebe digitaler, effizienter und moderner werden können.

Azubi4ID-Challenge 2025/2026: Azubis gestalten die digitale Zukunft ihrer Betriebe

Die Digitalisierung verändert Arbeitsprozesse in allen Branchen – und niemand kennt die Chancen neuer Technologien besser als die junge Generation. Mit der Azubi4ID-Challenge 2025/2026 ruft das Land Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern in Halle und Magdeburg sowie den Pflegeberufen alle Auszubildenden dazu auf, ihre digitalen Ideen einzubringen.

Unter dem Motto „Hilf mit, Dein Unternehmen zu digitalisieren!“ sind kreative Vorschläge gesucht, die den Arbeitsalltag verbessern, Prozesse vereinfachen oder neue Technologien sinnvoll integrieren. Ob Handwerk, Pflege oder Industrie – entscheidend ist, dass die Idee Wirkung zeigt, umsetzbar ist und Innovationspotenzial besitzt.

Mitmachen ist ganz einfach:
Bis zum 30. April 2026 können Azubis ihre Projektideen als 3–4-minütiges Video oder Präsentation einreichen. Eine Jury bewertet die Beiträge nach Wirkung, Umsetzbarkeit, Innovationsgrad, Übertragbarkeit und Präsentation.

Die besten Ideen werden am 11. Juni 2026 ausgezeichnet – auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten attraktive Sachpreise.

Schirmherrin der Challenge ist Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt. Sie betont: „Unsere Auszubildenden sind die digitalen Pioniere von morgen. Mit ihren Ideen gestalten sie die Zukunft ihrer Betriebe und unseres Landes.“

Weitere Infos, Teilnahmebedingungen und FAQs gibt es: HIER

Weiterführende Informationen 

https://www.zukunftszentrum-sachsen-anhalt.de/veranstaltung/ausbildung-im-digitalen-wandel