Fachtag „KI und Quelle“: Neue Wege der Wissensvermittlung in Bildung und Kultur
Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – auch in Bildung und Kultur. Doch wie kann sie sinnvoll und verantwortungsvoll für die Vermittlung von Wissen genutzt werden? Der Fachtag „KI und Quelle“ am Freitag, den 5. September 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar widmet sich genau dieser Frage.
Ziel der Veranstaltung: Lehrkräfte, Kulturvermittlerinnen und Bildungsexpertinnen zusammenzubringen, um gemeinsam neue Wege der kritischen Recherche, digitalen Souveränität und quellenbasierten Wissensvermittlung mit Künstlicher Intelligenz zu entwickeln und zu erproben.
Das Programm bietet Fachimpulse, praxisnahe Workshops und Beispiele aus dem Schul- und Kulturbereich. Im Fokus stehen Methoden, die KI nicht nur technisch einsetzen, sondern sie auch pädagogisch reflektiert einbinden.
Workshop-Themen:
- Blended Learning im Goethe-Schiller-Archiv
- Eigene GPTs erstellen für digitale Bildungsräume
- Kunst & KI: Kreative Anwendungen
- Prompten im Unterricht – KI im Klassenzimmer
- Recherchekompetenz stärken mit KI in Bibliotheken
Die Teilnahme ist kostenfrei. Thüringer Lehrkräfte können sich zusätzlich über das Schulportal Thüringen (VA-Nr.: 2651010201) anmelden.
Zur Einstimmung findet bereits am 04. September 2025 ein digitaler Einführungsvortrag statt (VA-Nr.: 265101202), der erste fachliche Perspektiven aufzeigt.
Jetzt anmelden und Bildung mit KI neu denken!
Weiterführende Informationen
https://www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/veranstaltung/fachtag-kulturelle-bildung-1/