Menu
menu

Ge­mein­sam stark: Wie das Leben im Alter auf dem Land un­ter­stützt wird

Ent­de­cken Sie Lö­sun­gen für ein er­füll­tes Leben im Alter auf dem Land beim BULEplus-​Werkstattgespräch.

Ideen­wett­be­werb RE­VIER­PIO­NIER in die zwei­te Runde ge­star­tet

Im länd­li­chen Raum wird das Äl­ter­wer­den mit­un­ter zur Her­aus­for­de­rung, be­son­ders wenn es um den Zu­gang zu not­wen­di­gen Dienst­leis­tun­gen und die Teil­nah­me am ge­sell­schaft­li­chen Leben geht. Doch es gibt Lö­sungs­an­sät­ze und in­spi­rie­ren­de Bei­spie­le, wie die Le­bens­qua­li­tät äl­te­rer Men­schen in die­sen Re­gio­nen ver­bes­sert wer­den kann.

Am 28. Fe­bru­ar 2024 bie­tet das BULEplus-​Werkstattgespräch eine Platt­form, um sich über genau diese The­men aus­zu­tau­schen und prak­ti­sche Ein­bli­cke zu ge­win­nen. Unter dem Motto "Im Alter gut leben auf dem Land" ste­hen dabei er­folg­rei­che Pro­jek­te im Fokus, die durch das Bun­des­pro­gramm Länd­li­che Ent­wick­lung und Re­gio­na­le Wert­schöp­fung (BULE­plus) ge­för­dert wur­den.

Ein zen­tra­les An­lie­gen ist es, äl­te­ren Men­schen den All­tag zu er­leich­tern und ihre Teil­ha­be am so­zia­len und kul­tu­rel­len Leben zu för­dern. Dabei spie­len Un­ter­stüt­zungs­struk­tu­ren und eh­ren­amt­li­che An­ge­bo­te eine ent­schei­den­de Rolle. Diese nicht nur zu schaf­fen, son­dern auch sicht­bar zu ma­chen und pass­ge­nau auf die Be­dürf­nis­se der Se­nio­ren zu­zu­schnei­den, ist ein zen­tra­les Thema des Werk­statt­ge­sprächs.

Das BULEplus-​Werkstattgespräch bie­tet nicht nur die Mög­lich­keit, von die­sen Er­fah­run­gen zu ler­nen, son­dern auch ei­ge­ne Ideen ein­zu­brin­gen und sich mit den Ak­teu­ren vor Ort aus­zu­tau­schen. Es rich­tet sich an alle, die sich für die Le­bens­qua­li­tät äl­te­rer Men­schen in länd­li­chen Re­gio­nen en­ga­gie­ren möch­ten und kon­kre­te Pra­xis­er­fah­run­gen su­chen.

Die Ver­an­stal­tung ist auf­grund be­grenz­ter Plät­ze auf eine früh­zei­ti­ge An­mel­dung an­ge­wie­sen. Wer also daran in­ter­es­siert ist, wie das Leben im Alter auf dem Land ver­bes­sert wer­den kann und von er­folg­rei­chen Pro­jek­ten ler­nen möch­te, soll­te sich den 28. Fe­bru­ar vor­mer­ken und sich schnell einen Platz si­chern. 

Teil­nah­me

Hier ge­lan­gen Sie di­rekt zur An­mel­dung.

Wei­ter­füh­ren­de Links:

BLE - Mel­dungs­ar­chiv - Im Alter gut leben auf dem Land – Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te auf­bau­en und nut­zen