Menu
menu

IQ In­no­va­tion­preis Mit­tel­deutsch­land fei­ert 20 Jahre er­folg­rei­che In­no­va­ti­ons­för­de­rung

Der re­nom­mier­te Wett­be­werb prä­miert her­aus­ra­gen­de Ideen in den Clus­tern Au­to­mo­ti­ve, Life Sci­en­ces, Che­mie/Kunst­stof­fe, En­er­gie/Um­welt/Solar und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie – ein Sprung­brett für zu­kunfts­wei­sen­de Un­ter­neh­men.

IQ In­no­va­tion­preis Mit­tel­deutsch­land fei­ert 20 Jahre er­folg­rei­che In­no­va­ti­ons­för­de­rung

Am 4. De­zem­ber star­te­te der re­nom­mier­te IQ In­no­va­ti­ons­preis Mit­tel­deutsch­land in sein 20. Wett­be­werbs­jahr, be­glei­tet von einer be­ein­dru­cken­den Ver­samm­lung von über 150 Un­ter­neh­mern, Grün­dern und In­no­va­to­ren. Seit sei­nem Be­ginn im Jahr 2004 hat die­ser ein­zig­ar­ti­ge, pri­vat­wirt­schaft­lich fi­nan­zier­te In­no­va­ti­ons­wett­be­werb die re­gio­na­le In­no­va­ti­ons­land­schaft durch die För­de­rung von knapp 200 Preis­trä­gern mit ins­ge­samt 1,2 Mil­lio­nen Euro nach­hal­tig ge­prägt.

Die In­itia­ti­ve ent­stand vor zwei Jahr­zehn­ten, um die In­no­va­ti­ons­land­schaft in Mit­tel­deutsch­land zu stär­ken. Hanka Fi­scher, Pro­jekt­lei­te­rin des IQ aus der Eu­ro­päi­schen Me­tro­pol­re­gi­on Mit­tel­deutsch­land, be­tont die fort­wäh­ren­de Un­ter­stüt­zung von In­no­va­tio­nen bei ihrem Markt­ein­tritt und Wachs­tums­pro­zess. Dies ge­lingt dank des ein­zig­ar­ti­gen un­ter­neh­me­ri­schen Netz­werks von Ju­ro­ren, Preis­stif­tern und Un­ter­stüt­zern des IQ, wel­ches den Be­wer­bern di­rek­te Kon­tak­te zu po­ten­zi­el­len Kun­den und Markt­part­nern er­mög­licht.

Seit der Pre­mie­re des län­der­über­grei­fen­den Clus­te­r­in­no­va­ti­ons­wett­be­werbs im Jahr 2004 wur­den ins­ge­samt 2.416 Be­wer­bun­gen ein­ge­reicht, aus denen die Jurys 196 Sie­ger in den Ka­te­go­rien Cluster-​, Gesamt-​ und lo­ka­le IQ-​Preise er­mit­tel­ten. Ins­ge­samt wur­den be­ein­dru­cken­de 1,2 Mil­lio­nen Euro Preis­gel­der an die Ge­win­ner aus­ge­zahlt.

Die Be­wer­bungs­pha­se für das 20. Wett­be­werbs­jahr läuft bis zum 11. März 2024. In­no­va­ti­ve Pro­duk­te, Ver­fah­ren und Dienst­leis­tun­gen aus den Clus­tern Au­to­mo­ti­ve, Life Sci­en­ces, Che­mie/Kunst­stof­fe, En­er­gie/Um­welt/Solar und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie kön­nen on­line ein­ge­reicht wer­den. Die Aus­zeich­nun­gen er­fol­gen im Rah­men eines mehr­stu­fi­gen Jury-​Verfahrens im Mer­se­bur­ger Dom am 27. Juni 2024.

Die fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung des Wett­be­werbs er­folgt durch zahl­rei­che Spon­so­ren, dar­un­ter der Au­to­mo­ti­ve Clus­ter Ost­deutsch­land (ACOD GmbH) in Zu­sam­men­ar­beit mit der Por­sche Leip­zig GmbH für den Clus­ter­preis Au­to­mo­ti­ve und die envia Mit­tel­deut­sche En­er­gie AG ge­mein­sam mit der Sie­mens AG für In­no­va­tio­nen aus dem Clus­ter En­er­gie/Um­welt/Solar. Die Clus­ter­prei­se sind mit je 7.500 Euro do­tiert, wäh­rend die Städ­te­prei­se in Halle (Saale), Leip­zig und Mag­de­burg mit je 5.000 Euro Preis­geld aus­ge­zeich­net wer­den. Der Ge­samt­sie­ger er­hält ein Preis­geld von 15.000 Euro, ge­stif­tet von der IHK Halle-​Dessau, der IHK Ost­thü­rin­gen zu Gera und der IHK zu Leip­zig.

Neben den Spon­so­ren en­ga­giert sich die To­tal­En­er­gies Raf­fi­ne­rie Mit­tel­deutsch­land GmbH be­son­ders als Un­ter­stüt­zer. Wei­te­re Un­ter­stüt­zung er­hält der Wett­be­werb von der Lu­ther Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH, der Ma­zars Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH, dem Clus­ter In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie Mit­tel­deutsch­land, der SAB Säch­si­sche Auf­bau­bank – För­der­bank, der IBG Be­tei­li­gungs­ge­sell­schaft Sachsen-​Anhalt mbH und der Säch­si­schen Lotto-​GmbH. Der IQ In­no­va­ti­ons­preis Mit­tel­deutsch­land bleibt somit ein be­deu­ten­der Motor für In­no­va­ti­on und Wachs­tum in der Re­gi­on.

Wei­ter­füh­ren­de Links:

20 Jahre In­no­va­ti­ons­för­de­rung: IQ In­no­va­tion­preis Mit­tel­deutsch­land star­tet in Ju­bi­lä­ums­jahr | Me­tro­pol­re­gi­on Mit­tel­deutsch­land