Abwärtstrend gestoppt: Lebenserwartung in Sachsen-Anhalt steigt wieder
Die Lebenserwartung in Sachsen-Anhalt zeigt erstmals seit mehreren Jahren wieder eine positive Entwicklung. Laut aktueller Sterbetafel des Statistischen Landesamtes für den Zeitraum 2022 bis 2024 ist der Abwärtstrend bei der Lebenserwartung gestoppt. Für neugeborene Mädchen beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung nun 82 Jahre und 3 Monate, für Jungen 75 Jahre und 11 Monate – ein Zuwachs von fünf Monaten bei Jungen und zwei Monaten bei Mädchen im Vergleich zur vorangegangenen Sterbetafel 2021/23.
Diese Entwicklung ist besonders erfreulich, da die Lebenserwartung in Sachsen-Anhalt zuletzt rückläufig war. Zwischen 2019/21 und 2021/23 war sie bei neugeborenen Jungen um drei Monate und bei Mädchen um vier Monate gesunken – ein Effekt, der auch auf die außergewöhnlich hohen Sterbefallzahlen während der Corona-Pandemie zurückgeführt werden kann. Mit dem nun veröffentlichten Zeitraum fällt das besonders belastete Jahr 2021 aus der Berechnung heraus, während das Jahr 2024 mit sinkenden Sterbefallzahlen bereits erste positive Effekte zeigt.
Zwar liegt Sachsen-Anhalt im Bundesvergleich weiterhin unter dem Durchschnitt – insbesondere bei der Lebenserwartung von Männern –, doch die aktuelle Entwicklung ist ein wichtiges Signal. Sie zeigt, dass sich die demografischen Rahmenbedingungen trotz schwieriger Jahre wieder stabilisieren. Damit besteht Hoffnung, dass die Menschen in Sachsen-Anhalt künftig gesünder und länger leben können.
Das Statistische Landesamt wird die Entwicklung weiter beobachten und regelmäßig neue Daten veröffentlichen. Weitere Informationen rund um das Thema Lebenserwartung finden Sie auf der Website des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt: Tabellen Geborene und Gestorbene sowie Lebenserwartung