Menu
menu

7. Oktober 2025: „Die Gegenwart Europas“ – Podiumsdiskussion zu Vielfalt, Identität und Demokratie

Expert*innen diskutieren im Einstein-Saal in Berlin über Teilhabe und Demokratie im demografischen Wandel Europas. Anmeldung ist ab sofort möglich.

Wie verändert sich Europa – und wer gehört dazu?

Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, lädt das Netzwerk Population Europe gemeinsam mit dem EU-Projekt We-ID zur Podiumsdiskussion „Die Gegenwart Europas: Vielfalt, Identität und Demokratie“ ein. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Einstein-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt und wird von einem Empfang begleitet.

Im Fokus der Diskussion stehen zentrale Fragen europäischer Gesellschaftspolitik:

  • Was bedeutet Zugehörigkeit in Zeiten wachsender Bevölkerungsvielfalt?
  • Wie kann ein inklusives Europa der Polarisierung entgegenwirken?
  • Welche Rolle spielt der ländliche Raum in dieser Entwicklung?

Auf dem Podium diskutieren:

  • Hildegard Bentele, MdEP
  • Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Stiftung Zukunft Berlin
  • Prof. Dr. Claudia Neu, Universität Göttingen/Kassel
  • Natalie Pawlik, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung

Die Moderation übernimmt Dr. Andreas Edel vom Max-Planck-Institut für Demografische Forschung.

Hier finden Sie das Programm.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Zur Anmeldung

Ein Abend für alle, die Europa aus gesellschaftlicher Perspektive neu denken möchten.

Weiterführende Informationen 

https://population-europe.eu/europe-today-diversity-identity-and-democracy