Wohnenplus²
Unter dem Titel „Wohnenplus²“ wird ein innovatives Modellvorhaben im ländlichen Raum erprobt, das neue Wege des gemeinschaftlichen Wohnens mit lokal verankerter Daseinsvorsorge verbindet. Die Initiative versteht sich als Reallabor und wird wissenschaftlich von der Hochschule Neubrandenburg begleitet. Mit an Bord sind zwei regionale Partner: die Genossenschaft WendlandWohnen eG aus Lüchow sowie die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. mit Sitz in Stendal.
Im Zentrum des Projekts steht die Frage, wie sich gemeinschaftliches Wohnen und quartiersbezogene Versorgungsstrukturen im ländlichen Raum selbstorganisiert, bürgerschaftlich engagiert und gemeinwohlorientiert gestalten lassen. Dabei sollen insbesondere genossenschaftliche Modelle und andere gemeinschaftsgetragene Organisationsformen auf ihre praktischen Möglichkeiten und Grenzen hin untersucht werden.
Weiterführende Informationen