Menu
menu

Zahl des Monats: 17,8 % – Jugendliche in Sachsen-Anhalt fühlen sich oft einsam

Die aktuelle HBSC-Studie zeigt: Fast jeder fünfte Jugendliche erlebt regelmäßig Einsamkeit. Initiativen im Land setzen deshalb auf Begegnung, Teilhabe und gemeinsames Handeln gegen soziale Isolation.

17,8 % – Jugendliche in Sachsen-Anhalt fühlen sich oft einsam

Laut dem aktuellen Faktenblatt „Psychische Gesundheit & Wohlbefinden“ der HBSC-Studie Sachsen-Anhalt gaben 17,8 % der befragten Schülerinnen und Schüler an, sich „oft“ einsam zu fühlen. Dabei berichteten 14 % von „meistens“ und 3,8 % von „immer“ bestehenden Einsamkeitsgefühlen.

Einsamkeit betrifft Jugendliche unabhängig von Schulform, Herkunft oder Wohnort – kann aber durch soziale Kontakte, Freizeitangebote und stabile Unterstützungsnetzwerke deutlich gemildert werden.

In Sachsen-Anhalt setzen sich zahlreiche Initiativen und Projekte dafür ein, Begegnungsräume zu schaffen und das Miteinander zu stärken – ein wichtiges Zeichen dafür, dass gemeinsames Handeln Einsamkeit vorbeugen und Wohlbefinden fördern kann.

Weiterführende Informationen 

HBSC-Studie Sachsen-Anhalt 2024 – Faktenblatt „Psychische Gesundheit & Wohlbefinden“ (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)