Menu
menu

Zahl des Monats: 36,9 %

So hoch ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen in Sachsen-Anhalt. Ein Fortschritt, doch in einigen Branchen bleibt die Gleichstellung eine Herausforderung.

Frauen in Führungspositionen in Sachsen-Anhalt

Seit mehr als 15 Jahren wird in Sachsen-Anhalt am 8. März der Internationale Frauentag gefeiert – ein Anlass, um die Rolle von Frauen in der Arbeitswelt in den Fokus zu rücken. Doch wie sieht es mit der Gleichstellung in Führungspositionen aus?

2022 waren in Sachsen-Anhalt 36,9 % der Führungskräfte weiblich – ein Wert, der über dem Bundesdurchschnitt von 31,4 % liegt. Besonders hoch ist der Frauenanteil in Branchen wie Bildung, Gesundheit und Sozialwesen, wo 70,8 % der Führungspositionen weiblich besetzt sind. In technischen und handwerklichen Bereichen wie Bau, Logistik und Industrie hingegen sind Frauen mit nur 13,8 % nach wie vor unterrepräsentiert.

Die Zahlen zeigen: Sachsen-Anhalt ist im bundesweiten Vergleich auf einem guten Weg, doch gerade in wirtschaftlichen Schlüsselbranchen bleibt das Ziel der Gleichstellung eine Herausforderung. Der Frauentag ist daher nicht nur ein Feiertag, sondern auch eine Erinnerung daran, dass strukturelle Barrieren weiter abgebaut werden müssen.

Quelle

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt