Zahl des Monats: 6 611 – Gemeinsames Sorgerecht nimmt zu
Im Jahr 2023 wurden in Sachsen-Anhalt 6 611 gemeinsame Sorgerechtserklärungen von Eltern abgegeben. Damit übernehmen immer mehr Mütter und Väter auch dann gemeinsam Verantwortung für ihre Kinder, wenn sie nicht miteinander verheiratet sind.
Diese Entwicklung steht für eine positive Veränderung in den Familienstrukturen: Partnerschaftliche Erziehung und geteilte Verantwortung gewinnen an Bedeutung. Gemeinsames Sorgerecht stärkt nicht nur die Bindung zwischen Eltern und Kindern, sondern trägt auch zu stabilen Rahmenbedingungen für das Aufwachsen junger Menschen bei.
Die Zahlen belegen, dass immer mehr Eltern den Weg einer gleichberechtigten Sorge für ihre Kinder wählen – ein ermutigendes Signal für die Familienfreundlichkeit in Sachsen-Anhalt.
Quelle:
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes: „Wieder mehr Sorgerechtserklärungen in Sachsen-Anhalt – 2023 erstmals seit fünf Jahren wieder mehr abgegeben“