Menu
menu

Zensus 2022: Wer in Sachsen-Anhalt allein lebt

Knapp ein Viertel der Menschen in Sachsen-Anhalt lebt allein – mehr Frauen als Männer. Der Zensus 2022 zeigt dabei deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen und Veränderungen im Vergleich zu 2011.

Zensus 2022: Mehr Frauen als Männer leben allein in Sachsen-Anhalt

Zum Stichtag des Zensus am 15. Mai 2022 lebten in Sachsen-Anhalt 491.192 Menschen allein – fast ein Viertel der Bevölkerung (23,4 %). Der Frauenanteil lag dabei bei 52,9 % (259.883 Personen), der Männeranteil bei 47,1 % (231.307 Personen).

Unterschiede nach Altersgruppen
Das Bild unterscheidet sich deutlich nach Altersgruppen:

  • In jungen Jahren leben häufiger Männer allein – etwa bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 71 % Männer gegenüber 29 % Frauen.
  • Ab 65 Jahren kehrt sich das Verhältnis um: Bei den über 75-Jährigen stellen Frauen knapp vier Fünftel (77,4 %).

Entwicklung seit 2011
Seit dem Zensus 2011 ist der Anteil der Alleinlebenden insgesamt gestiegen – von 18,2 % auf 23,4 %. Gleichzeitig hat sich die Geschlechterverteilung in höheren Altersgruppen angenähert. So lag der Frauenanteil bei den über 75-Jährigen 2011 noch bei 83 %, 2022 sind es 77,4 %.

Fazit
Der Zensus 2022 zeigt: Während jüngere Alleinlebende häufiger Männer sind, prägen Frauen die höheren Altersgruppen deutlich. Der demografische Wandel führt dabei zu einer allmählichen Angleichung der Geschlechteranteile im Alter.

Weiterführende Informationen | Quelle

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (Zensus 2022, Vergleich Zensus 2011)