Menu
menu

Deutsch­land fällt bei Le­bens­er­war­tung in West­eu­ro­pa wei­ter zu­rück

Deutsch­land zählt in West­eu­ro­pa zu den Schluss­lich­tern bei der Le­bens­er­war­tung und ver­liert wei­ter an An­schluss, wie eine ak­tu­el­le Stu­die des BiB und Max-​Planck-Instituts zeigt.

Deutsch­land fällt bei Le­bens­er­war­tung in West­eu­ro­pa wei­ter zu­rück

Im Jahr 2000 be­trug der Rück­stand Deutsch­lands auf die durch­schnitt­li­che Le­bens­er­war­tung bei Ge­burt in West­eu­ro­pa etwa 0,7 Jahre. Bis 2022 hat sich die­ser Ab­stand auf 1,7 Jahre ver­grö­ßert. "Die 2000er Jahre mar­kie­ren einen Wen­de­punkt in der Ent­wick­lung der Sterb­lich­keit in Deutsch­land", er­klärt Dr. Pavel Gri­go­riev vom BiB, Mit­au­tor der Stu­die. Seit­dem ist die Sterb­lich­keits­lü­cke zwi­schen Deutsch­land und den an­de­ren west­eu­ro­päi­schen Län­dern kon­ti­nu­ier­lich ge­wach­sen.

Nach­hol­be­darf bei Prä­ven­ti­on und Früh­erken­nung von Herz-​Kreislauf-Erkrankungen

Der wach­sen­de Rück­stand Deutsch­lands in der Le­bens­er­war­tung lässt sich auf un­ter­schied­li­che Al­ters­grup­pen zu­rück­füh­ren. Wäh­rend die Sterb­lich­keit von Men­schen unter 50 Jah­ren dem west­eu­ro­päi­schen Durch­schnitt ent­spricht, ist sie bei der Be­völ­ke­rung über 65 Jah­ren deut­lich höher. Be­son­ders Frau­en ab 75 Jah­ren in Deutsch­land wei­sen eine hö­he­re Sterb­lich­keit auf als ihre Al­ters­ge­nos­sin­nen in West­eu­ro­pa. Bei Män­nern tra­gen vor allem die Al­ters­grup­pen zwi­schen 55 und 74 Jah­ren zur wach­sen­den Sterb­lich­keits­lü­cke bei.

„Um Deutsch­lands Rück­stand bei der Le­bens­er­war­tung zu ver­rin­gern, müss­te die Sterb­lich­keit ins­be­son­de­re im hö­he­ren Alter re­du­ziert wer­den“, be­tont Dr. Se­bas­ti­an Klü­sen­er, For­schungs­di­rek­tor am BiB.

Be­son­ders bei Herz-​Kreislauf-Erkrankungen be­steht Hand­lungs­be­darf, da in­ter­na­tio­na­le Ver­glei­che auf De­fi­zi­te in der Prä­ven­ti­on und Früh­erken­nung hin­wei­sen. Auch in den Be­rei­chen Tabak-​ und Al­ko­hol­prä­ven­ti­on sowie ge­sun­de Er­näh­rung gibt es Auf­hol­be­darf. „Hier be­steht noch ei­ni­ges Po­ten­zi­al, um uns für den mo­men­ta­nen Al­te­rungs­pro­zess der Ge­sell­schaft bes­ser auf­zu­stel­len“, so Klü­sen­er.

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen 

https://www.bib.bund.de/DE/Ser­vice/Abon­ne­ments/News­let­ter/Zu­satz/2024-05-22-​Deutschland-faellt-bei-Lebenserwartung-in-Westeuropa-weiter-zurueck.html