Neue Studie: Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen in Deutschland
Wie steht es um die Lebensbedingungen in Deutschlands Regionen – und wo bestehen Unterschiede? Mit dem ersten Gleichwertigkeitsbericht hat die Bundesregierung 2024 einen Überblick vorgelegt, der auf einem Gutachten von Verian, Prognos und dem Berlin-Institut basiert.
Das Gutachten verbindet objektive Daten mit den subjektiven Einschätzungen der Bevölkerung. Analysiert wurden zentrale Dimensionen gleichwertiger Lebensverhältnisse – von Bildung, Gesundheit und Mobilität über wirtschaftliche Entwicklung bis hin zu Umwelt und sozialer Teilhabe. Eine repräsentative Umfrage ergänzte diese Daten durch die Wahrnehmungen der Menschen vor Ort.
Eine wichtige Rolle spielt dabei der demografische Wandel: Er wirkt als Querschnittsfaktor auf die Entwicklungspfade von Städten und Landkreisen und beeinflusst maßgeblich, wie Handlungsspielräume genutzt werden können.
Die Ergebnisse machen sichtbar, wo Fortschritte erzielt wurden und wo Handlungsbedarf bleibt – und geben damit Impulse für Politik und Gesellschaft.
Hier finden Sie den kostenlosen Download der Studie.
Weiterführende Informationen