Menu
menu

Im Fokus der Gleich­wer­tig­keit: Ana­ly­se be­leuch­tet re­gio­na­le Le­bens­ver­hält­nis­se in Deutsch­land

Er­fah­ren Sie, wie Bür­ge­rin­nen und Bür­ger diese Aspek­te wahr­neh­men und wel­che po­li­ti­schen Hand­lungs­emp­feh­lun­gen sich aus den Er­geb­nis­sen ab­lei­ten las­sen.

Im Fokus der Gleich­wer­tig­keit: Ana­ly­se be­leuch­tet re­gio­na­le Le­bens­ver­hält­nis­se in Deutsch­land

Unter der Lei­tung des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz führt Pro­g­nos in Zu­sam­men­ar­beit mit Kantar Pu­blic und dem Berlin-​Institut für Be­völ­ke­rung und Ent­wick­lung eine ein­ge­hen­de Un­ter­su­chung zur Gleich­wer­tig­keit von Le­bens­ver­hält­nis­sen in Deutsch­land durch.

Mit dem Ziel, den ak­tu­el­len Stand und die Fort­schrit­te in die­sem Be­reich zu be­leuch­ten, ent­wi­ckelt Pro­g­nos ein nu­an­cier­tes Set an ge­eig­ne­ten In­di­ka­to­ren. Die Ana­ly­se er­streckt sich über einen län­ge­ren Ex-​Post-Zeitraum von fünf bis zehn Jah­ren und wird auf re­gio­na­ler Ebene in 400 Krei­sen und kreis­frei­en Städ­ten durch­ge­führt. Dies er­mög­licht eine de­tail­lier­te Be­ob­ach­tung re­gio­na­ler Be­son­der­hei­ten im Zeit­ver­lauf.

Die ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se auf na­tio­na­ler Ebene wer­den im An­schluss in einen eu­ro­päi­schen Kon­text ge­stellt. Die­ser Ver­gleich er­mög­licht es, Ver­än­de­run­gen im Zu­sam­men­hang mit über­ge­ord­ne­ten Trends wie de­mo­gra­fi­schen Ent­wick­lun­gen und Struk­tur­wan­del­pro­zes­sen zu iden­ti­fi­zie­ren und ein­zu­ord­nen.

Ein ent­schei­den­der Be­stand­teil des Un­ter­su­chungs­rah­mens ist die Ein­be­zie­hung der Per­spek­ti­ve der Be­völ­ke­rung. Kantar Pu­blic führt eine um­fas­sen­de Um­fra­ge auf re­gio­na­ler Ebene durch, um her­aus­zu­fin­den, wie Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Aspek­te gleich­wer­ti­ger Le­bens­ver­hält­nis­se in Deutsch­land wahr­neh­men und be­wer­ten.

Die Er­geb­nis­se die­ser um­fas­sen­den Ana­ly­se und der Bür­ger­um­fra­ge wer­den ge­mein­sam ge­nutzt, um po­li­ti­sche Hand­lungs­emp­feh­lun­gen ab­zu­lei­ten. Die­ser ganz­heit­li­che An­satz zielt dar­auf ab, die Le­bens­rea­li­tät der Men­schen in un­ter­schied­li­chen Re­gio­nen Deutsch­lands bes­ser zu ver­ste­hen und zu­kunfts­wei­sen­de Maß­nah­men zur För­de­rung von Gleich­wer­tig­keit und Chan­cen­ge­rech­tig­keit zu ent­wi­ckeln.

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen 

In­di­ka­to­ren für gleich­wer­ti­ge Le­bens­ver­hält­nis­se | Pro­g­nos