Demografiepreis würdigt Engagement für lebendige Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt

In Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements und der lebendigen Zivilgesellschaft in Sachsen-Anhalt wurde der Demografiepreis des Landes bereits zum elften Mal in der Magdeburger Staatskanzlei vergeben. Die breite Palette der eingereichten Projekte spiegelt das vielfältige Engagement der Menschen wider, die sich aus Überzeugung und mit Leidenschaft für ihre Gemeinschaft einsetzen, erklärte Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales, bei der Preisverleihung in Magdeburg.
Der demografische Wandel kann nicht allein von der Politik bewältigt werden, betonte die Ministerin. Es sei vielmehr die Mitwirkung vor Ort und die tägliche Arbeit der Bürgerinnen und Bürger, die Sachsen-Anhalt lebenswert und attraktiv halten. Politik könne dabei die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen.
Eine unabhängige Jury, bestehend aus fünf Mitgliedern, hat aus den zahlreichen Bewerbungen drei Preisträger ausgewählt. Zusätzlich wurde erstmals ein Publikumspreis vergeben, bei dem der Gewinner durch ein Online-Voting ermittelt wurde. Insgesamt wurden dafür Gelder in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Marc Melzer, Vorstand der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, betonte die Unterstützung des Publikumspreises durch die Investitionsbank. Erstmals begleitete sie diese Preisverleihung und stellte 1.000 Euro zur Verfügung.
Der Demografiepreis würdigt somit das herausragende ehrenamtliche Engagement und zeigt die Bedeutung der gemeinschaftlichen Arbeit für eine nachhaltige Zukunft Sachsen-Anhalts. Die ausgezeichneten Projekte und Initiativen dienen als inspirierendes Vorbild für andere engagierte Bürgerinnen und Bürger, ihre eigenen Ideen einzubringen und ihre Gemeinschaft positiv mitzugestalten.
Gewinnerin des Demografiepreises 2023 des Landes Sachsen-Anhalt
Alle Preisträger 2023 auf einen Blick
Institution | Projektname | Ort | |
1. Platz | Ortschaftsrat Spora | Kinderbürgermeister - Kinder wählen eigene Vertretungen | Elsteraue |
2. Platz | Norbertusgymnasium Magdeburg | Engagiert durchs Leben - Schüler des Norbertusgymnasiums absolvieren eine Ausbildung zum Jugendgruppenleiter, Rettungsschwimmer, Sportassistenten, Seniorenbegleiter, Streitschlichter, Juniorcoach oder Sanitätshelfer. | Magdeburg |
3. Platz | SchkönART Kreativ WG | Für Jung und Alt – ein Haus für Alle. - Das alte Schulgebäude dient nun als Dorfgemeinschaftshaus. | Gräfenhainichen |
Publikumspreis
Institution | Projektname | Ort |
Wir sind Eins – Heimatverein Nauendorf e.V. | Wir sind Eins – Nauendorf packt an! | Wettin-Löbejün |
Anerkennungspreise
Institution | Projektname | Ort |
Verein „BIKER ZEIGEN HERZ FÜR KINDER“ | Spenden für tiergestützte Therapien für kranke Kinder und Jugendliche, die vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Lila Wolke“ und vom Diakonischen Werk betreut werden. Der Verein sammelt jährlich mittels Benefizevents Spenden für jeweils ein gemeinnütziges Projekt. | Dessau-Roßlau |
Lebendige Steine e.V. | Soziokulturelles Zentrum: Betreiben eines soziokulturellen Zentrums mit dem Schwerpunkt der Förderung von sozialschwachen Familien im Brennpunkt „Stadtsee“ | Stendal |
Grüne Oase e. V. | Grüne Oase - christliches Begegnungszentrum - Betreiben einer ehrenamtlich geführten christlichen Begegnungsstätte, Beziehung nicht genutzter Gewerbeflächen im sozialen Brennpunkt | Magdeburg |
Seniorenbüro Hohenmölsen e.V. | Vorlesepaten für die Kitas, Lernpaten für die Grundschule und IT-Lotsen für die Senioren - Mit dem Lese-Club sollen Kinder im KiTa- und Grundschulalter, aber auch Senioren angesprochen werden. | Hohenmölsen |
Heimatverein Grabow e.V. | Bauwagenprojekt - Der „Bauwagen“ dient als Treffpunkt für Kinder aller Altersgruppen, um dem Alltag entfliehen zu können. | Grabow |
Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie unter:
https://mid.sachsen-anhalt.de/demografiepreis-2023