Menu
menu

BULEplus-Werkstattgespräch am 28. Oktober: Mobilität im Alter in ländlichen Räumen

Mobilität ist für ältere Menschen auf dem Land oft eine Herausforderung. Im digitalen BULEplus-Werkstattgespräch werden erfolgreiche Projekte vorgestellt, die Teilhabe und Versorgung sichern.

Mobil zu bleiben, ist eine Grundvoraussetzung für Selbstständigkeit, soziale Teilhabe und Lebensqualität – besonders im Alter. Doch gerade in ländlichen Regionen stoßen ältere Menschen schnell an Grenzen: Wege sind weit, der öffentliche Nahverkehr oft nicht ausreichend ausgebaut, eingeschränkte Mobilität erschwert den Alltag zusätzlich.

Wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann, zeigt das digitale BULEplus-Werkstattgespräch „Mobil bleiben. Altersmobilität in ländlichen Räumen“. Vorgestellt werden zwei erfolgreiche Modellprojekte aus der BULEplus-Förderung LandMobil.

Das Projekt „MobilSorglos“ aus Herscheid bringt Dienstleistungen direkt zu den Menschen: von Lebensmitteln über Kleidung bis hin zu einem mobilen Wäscheservice. Zusätzlich werden Gesundheitsberatungen und Videosprechstunden per rollender Technik angeboten.

Das Projekt „MobiLaST“ kombiniert verschiedene Dienste, darunter Einkaufs- und Medikamententransporte, und erweitert sein Angebot seit 2025 mit „Radeln ohne Alter“: Ausflüge mit Rikschas, gefahren von Freiwilligen, eröffnen älteren Menschen neue Möglichkeiten der Teilhabe.

Das Werkstattgespräch bietet Gelegenheit, sich in einer offenen Runde mit den Projektverantwortlichen und weiteren Akteuren auszutauschen. Fragen, Ideen und Erfahrungen stehen dabei im Mittelpunkt.

Wann: 28. Oktober 2025 von 15:00 bis 16:45 Uhr

Mehr Informationen und Anmeldung unter:

https://land-zukunft.de/aktuelles/news-und-events/neuigkeiten/buleplus-werkstattgespraech-am-28-oktober-2025-mobilitaet-im-alter/