Anerkennungspreis für den Platz der Generationen in Blankenheim
Am 6. März 2025 wurde der Verein Pfingstgesellschaft Blankenheim e. V. im Rahmen des Demografiepreises Sachsen-Anhalt 2024 mit der feierlichen Übergaben eines Anerkennungspreises geehrt. Zwei Vertreterinnen des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales überreichten den Vereinsmitgliedern einen symbolischen Scheck in Höhe von 500 Euro.
Der Verein wurde für sein herausragendes Engagement bei der Gestaltung des demografischen Wandels ausgezeichnet. Mit der Initiative „Platz der Generationen – WIR sind Heimat“ ist es gelungen, eine ehemals ungenutzte Fläche in Blankenheim zu einem lebendigen Begegnungsort mit Mehrzweckcharakter zu entwickeln. Das 1.800 m² große Areal wurde durch ehrenamtlichen Einsatz und in Zusammenarbeit mit weiteren Vereinen, Sponsoren und der Kommune nachhaltig umgestaltet. Es dient heute als barrierefreier, kultureller und sozialer Treffpunkt für alle Generationen. Angrenzend an den Platz befinden sich ein Spielplatz und eine Mehrzweckhalle, die gemeinsam eine vielfältig nutzbare Infrastruktur bieten.
Die Pfingstgesellschaft Blankenheim e. V. verbindet seit 1859 gelebte Tradition mit modernen gesellschaftlichen Herausforderungen. Neben der Organisation des jährlichen Pfingstfestes engagiert sich der Verein für den sozialen Zusammenhalt, fördert kulturelle Veranstaltungen und organisiert vielfältige Aktivitäten wie Netzwerktreffen, Ausflüge sowie Sport- und Freizeitangebote. Die Weiterentwicklung des Platzes der Generationen bleibt ein zentrales Ziel des Vereins. Geplant sind unter anderem der Bau einer Kegelbahn, eine E-Bike-Ladestation und eine Trockentoilette, um die Attraktivität des Ortes weiter zu steigern.
Mit dem Anerkennungspreis wird das beispielhafte Engagement des Vereins gewürdigt, das zur Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders und zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums beiträgt.
