Menu
menu

Wettbewerb „Aus LEER wird MEHR“: Innovative Ideen gegen Leerstand gesucht

Mit dem Wettbewerb „Aus LEER wird MEHR“ sucht das BMWSB kreative Ideen zur Reaktivierung leerstehender Gebäude in ländlichen Räumen. Bewerbungen sind bis 17. Oktober 2025 möglich.

Wettbewerb „Aus LEER wird MEHR“: Innovative Ideen gegen Leerstand gesucht

Leerstehende Gebäude sind ungenutztes Potenzial – vor allem in ländlichen Räumen. Mit dem bundesweiten Wettbewerb „Aus LEER wird MEHR“ wollen das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigen, wie kreative Lösungen Leerstände in wertvollen Wohnraum verwandeln können.

Gesucht werden Ideen und Projekte mit Strahlkraft: Ob umgenutzte Bauernhäuser, ehemalige Bahnhöfe, stillgelegte Werkhallen oder leerstehende Wohnungen – ausgezeichnet werden Initiativen, die leerstehende Immobilien erfolgreich reaktivieren oder durch innovative Konzepte und Kampagnen Schwung in die Leerstandsaktivierung bringen.

Teilnahme und Ablauf
Bewerben können sich Städte, Gemeinden, Landkreise, Akteure der Wohnungswirtschaft, zivilgesellschaftliche Initiativen und auch Privatpersonen – besonders aus Regionen, die stark von Leerstand betroffen sind.

  • Bewerbungsfrist: 17. Oktober 2025
  • Die 15 besten Beiträge ziehen in die zweite Wettbewerbsrunde ein und erhalten je 3.000 Euro Aufwandspauschale.
  • Mitte 2026 werden drei Siegerprojekte prämiert. Sie erhalten ein Preisgeld von 1.500 Euro und ein professionell produziertes Imagevideo.

Alle Einreichungen werden zudem auf dem Portal „Potenzial Leerstand“ veröffentlicht und bundesweit sichtbar gemacht.

Bundesministerin Verena Hubertz betont: „Das verborgene Kapital einer Gemeinde ist ihr Leerstand. Hier kann Wohnraum entstehen, ohne neue Flächen zu versiegeln. Dort, wo Leerstand beseitigt wird, erwachen Nachbarschaften zu neuem Leben.“

Weiterführende Informationen

https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/startseite/topmeldungen/wettbewerb-leerstandsaktivierung.html