Technik PiA: Digitalisierung ganz einfach!

Projektbeschreibung
Das Ziel von Technik PiA ist es, landesweit Senioren und Seniorinnen ein Basiswissen an digitale Kompetenzen zu vermitteln.
Technik PiA geht vorrangig in ländliche Regionen, wo es keine Angebote zum Wissensaufbau gibt und hält einen Kurs von max. 6 Einheiten, wobei die Menschen vor Ort entscheiden, in welchen Abständen die Einheiten stattfinden und welche Themen relevant sind.
Ziel des Projektes ist es, den älteren Menschen durch digitales Wissen die Teilhabe an der modernen Gesellschaft zu ermöglichen. Der Kurs ist sehr niedrigschwellig angelegt, da es nur einen Raum (ideal barrierefreier Zugang), mind. 4 SeniorInnen und einen Ansprechpartner vor Ort benötigt.
Neben den Kursen bieten wir zusätzlich an, Mentoren auszubilden, die die Kurse übernehmen und weiterführen oder eigenen Kursangebote zum digitalen Kompetenzaufbau anbieten möchten. Die Erreichbarkeit der kleinen Orte stellt noch eine Herausforderung dar.


Beteiligte Partner:
Fördermittelgeber: Deutsche Fernsehlotterie
Träger: Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.V.
Gemeinde / Landkreis / Region
In ganz Sachsen-Anhalt
Kontakt
Anne Heitzmann und Inga Besser
E-Mail: anne.heitzmann(at)pia-magdeburg.de
Inga.besser(at)pia-magdeburg.de
Mobil: 0152- 25643531
Telefon: 0391- 886 4615
Zurück zur Übersicht – Magdeburg