Menu
menu

De­mo­gra­fie­preis Sachsen-​Anhalt 2016 – Preis­trä­ger und Jury


„Po­li­tik al­lein kann den de­mo­gra­fi­schen Wan­del nicht be­wäl­ti­gen, sie setzt Rah­men­be­din­gun­gen. Dass Sachsen-​Anhalt le­bens­wer­te und at­trak­ti­ve Hei­mat bleibt, dafür ste­hen die Mit­wir­kung und die viel­fach eh­ren­amt­li­chen Leis­tun­gen der Men­schen vor Ort“, er­klär­te Mi­nis­ter­prä­si­dent Dr. Rei­ner Ha­se­loff am 23. No­vem­ber 2016 an­läss­lich der Ver­lei­hung des De­mo­gra­fie­prei­ses des Lan­des Sachsen-​Anhalt 2016. Er wür­dig­te den frei­wil­li­gen Ein­satz für die Ge­sell­schaft und die Mit­men­schen als Aus­druck von Ver­ant­wor­tung und So­li­da­ri­tät in un­se­rer de­mo­kra­ti­schen Ge­sell­schaft.

Zum Auf­takt der Preis­ver­lei­hung be­geis­ter­ten die „Goe­the­Kids“, 18 Kin­der der 2. bis 4. Klas­se der Grund­schu­le „Johann-​Wolfgang-von-Goethe“ aus Staß­furt, mit dem bei Tau­sen­den Social-​Media-Nutzern be­kann­ten Rap „Staß­furt ist cool“ den Mi­nis­ter­prä­si­den­ten, die Preis­trä­ger und etwa 140 Gäste im Pa­lais am Fürs­ten­wall in Mag­de­burg. Die Goe­the­Kids er­hiel­ten für den Rap auf ihre Staß­fur­ter Lieb­lings­plät­ze den An­er­ken­nungs­preis der Lan­des­re­gie­rung.

Lan­des­ent­wick­lungs­mi­nis­ter Tho­mas Webel freu­te sich über die Band­brei­te der Ak­teu­re im dies­jäh­ri­gen Wett­be­werb um die be­gehr­ten Prei­se. 71 Be­wer­bun­gen seien Aus­druck des gro­ßen Netz­wer­kes bei der Meis­te­rung der de­mo­gra­fi­schen Ent­wick­lung. Man­fred Maas, Chef der In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt (IB), über­gab den Son­der­preis ZU­KUNFT an die „eme­ri­tio“-​Initiative von 50 er­fah­re­nen Pro­fes­so­ren, die zum Bei­spiel zu­ge­wan­der­ten Aka­de­mi­kern will­kom­me­ne Kon­tak­te ver­mit­telt und beim Ein­stieg der Fach­kräf­te ins Be­rufs­le­ben hilft.

Die re­gu­lä­ren De­mo­gra­fie­prei­se des Lan­des Sachsen-​Anhalt wur­den in den Ka­te­go­rien „Be­we­gen: Per­spek­ti­ven für Fa­mi­li­en und Kin­der“, „Ge­stal­ten: Fach­kräf­te hal­ten – neue Spe­zia­lis­ten ge­win­nen“ und „Ver­än­dern: Le­bens­freu­de in Stadt und Land“ ver­lie­hen. Die ers­ten Plät­ze gin­gen an die Stif­tung Evan­ge­li­sche Ju­gend­hil­fe in Bern­burg (Be­we­gen), an die Hu­ma­nas GmbH in Col­bitz (Ge­stal­ten) und an den Kultur-​ und Bil­dungs­stät­te Klos­ter Posa e. V. in Zeitz (Ver­än­dern).

Die Preis­trä­ger

Ka­te­go­rie 1 „Be­we­gen: Per­spek­ti­ven für Fa­mi­li­en und Kin­der“

1. Platz: Stif­tung ev. Ju­gend­hil­fe St. Jo­han­nis – Bä­ren­hau­sen
2. Platz: Feu­er­wehr Dorf­ge­mein­schaft Wolfs­berg
3. Platz: DRK Lan­des­ver­band – Fa­mi­li­en­bil­dungs­pro­gramm ELAN


Ka­te­go­rie 2
„Ge­stal­ten: Fach­kräf­te hal­ten – neue Spe­zia­lis­ten ge­win­nen“

1. Platz: HU­MA­NAS GmbH – Work-​Life-Balance neu ge­dacht
2. Platz: IMA Mag­de­burg gGmbH Be­rufs­aus­bil­dung spa­ni­scher Ju­gend­li­cher
3. Platz: fresh­pep­per GmbH & Co. KG – Messe „hier­blei­ben“


Ka­te­go­rie 3
„Ver­än­dern: Le­bens­freu­de in Stadt und Land“

1. Platz: Klos­ter Posa e. V.
2. Platz: Schloss Ost­rau e. V. – Viel­falt aus einer Hand
3. Platz: Hei­mat­ver­ein Hain­ro­de – Le­ben­di­ges Hand­werk


Auf­tei­lung Preis­gel­der

1. Platz: 1.500 €
2. Platz: 1.000 €
3. Platz: 500 €


Son­der­preis „Ge­sund­heit“
ge­stif­tet von der Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se
Preis­trä­ger: TSV Zilly 1911 e.V.
Preis­geld: 750 €


Son­der­preis „Zu­kunft“
ge­stif­tet von der In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt
Preis­trä­ger: Tex­to­nia GmbH „eme­ri­tio“
Preis­geld: 1.500 €


An­er­ken­nungs­preis der Jury

Preis­trä­ger: Goe­the­Kids der Johann-​Wolfgang-von Goethe-​Grundschule der Stadt Staß­furt
Preis­geld: 1.000 €

Alle Preis­trä­ger fin­den Sie hier in der  Pres­se­mit­tei­lung vom 23. No­vem­ber 2016.
Alle Be­wer­ber der drei Ka­te­go­rien fin­den Sie  hier in der Über­sicht.

Über die Ver­lei­hung des De­mo­gra­fie­prei­ses Sachsen-​Anhalt 2016 be­rich­te­ten unter an­de­rem Welt, Volks­stim­me, Mit­tel­deut­sche Zei­tung vom 24.11.2016 und Mit­tel­deut­sche Zei­tung vom 10.12.2016.

Die Jury

Der Jury ge­hör­ten an:

  • Ca­ro­la Schaar – Prä­si­den­tin der Industrie-​ und Han­dels­kam­mer Halle-​Dessau
  • Prof. Dr. Jutta Schnitzer-​Ungefug – Ge­ne­ral­se­kre­tä­rin der Na­tio­na­len Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten Leo­pol­di­na Halle (Saale)
  • Su­san­ne Eva Dörr­wand – Ge­schäfts­füh­re­rin der Industrie-​ und Han­dels­kam­mer Mag­de­burg
  • Dr. Se­bas­ti­an Putz – Staats­se­kre­tär im Mi­nis­te­ri­um für Lan­des­ent­wick­lung und Ver­kehr
  • Wolf­gang Beck – Ab­tei­lungs­lei­ter im Mi­nis­te­ri­um für Ar­beit und So­zia­les
  • Man­fred Maas – Ge­schäfts­lei­tung der In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt
  • Hart­mut Au­gus­tin – Chef­re­dak­teur der Me­di­en­grup­pe Mit­tel­deut­sche Zei­tung GmbH & Co. KG
  • Jens Hen­ni­cke – Lei­ter der Lan­des­ver­tre­tung Sachsen-​Anhalt der Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se

Zum Sei­ten­an­fang

Zu­rück

Mi­nis­te­ri­um für Lan­des­ent­wick­lung und Ver­kehr, Re­fe­rat De­mo­gra­fi­sche Ent­wick­lung und Pro­gno­sen