Menu
menu

Lan­des­wei­te Demografie-​Projekte

Nach­be­treu­ung be­han­del­ter Krebs­pa­ti­en­ten in Sachsen-​Anhalt

Ziel die­ses Pro­jek­tes ist es, eine Si­tua­ti­ons­ana­ly­se der Be­hand­lung und Nach­sor­ge von Krebs­pa­ti­en­ten vor­zu­neh­men und Emp­feh­lun­gen ab­zu­lei­ten, wie Pro­ble­me der Nach­be­treu­ung ge­löst wer­den kön­nen.

Zum Pro­jekt

AGR Senioren-​Rehakomplex zur Be­hand­lung re­ha­bi­li­ta­ti­ons­fä­hi­ger Er­kran­kun­gen

Der de­mo­gra­fi­sche Wan­del führt zu einer Zu­nah­me ger­ia­tri­scher re­ha­bi­li­ta­ti­ons­fä­hi­ger Er­kran­kun­gen. Ziel des Pro­jek­tes ist die Um­set­zung einer ger­ia­tri­schen Kom­plex­be­hand­lung.

Zum Pro­jekt

bil­dungs­zen­trum en­er­gie GmbH

In der bil­dungs­zen­trum en­er­gie GmbH, einem Aus­bil­dungs­ver­bund, wer­den ge­mein­sam mit 65 Part­ner­un­ter­neh­men und In­sti­tu­tio­nen mehr als 600 junge Men­schen aus­ge­bil­det.

Zum Pro­jekt

Agen­tur für Ar­beit

Die För­de­rung der Chan­cen­gleich­heit von Frau­en und Män­nern am Ar­beits­markt ist eine Leit­li­nie der Bun­des­agen­tur für Ar­beit, deren Be­auf­trag­te für Chan­cen­gleich­heit auch in ganz Sachsen-​Anhalt be­ra­ten.

Zum Pro­jekt

AOK Sachsen-​Anhalt – AOK-​Zeltstadt für ein ge­sun­des Fa­mi­li­en­le­ben

Vor­hang auf zum AOK-​Kindertheater – die AOK-​Zeltstadt für ein ge­sun­des Fa­mi­li­en­le­ben. Seit 2007 ist die Kran­ken­kas­se AOK jeden Som­mer mit ihrer Zelt­stadt „Möh­ren, Kin­der, Sen­sa­tio­nen“ un­ter­wegs.

Zum Pro­jekt

Bun­des­mo­dell­pro­jekt Deh­nungs­fu­ge – Auf dem Lande alles dicht?

Es sol­len so­zi­al­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen an Ju­gend­li­che im länd­li­chen Raum ver­mit­telt und sie zur de­mo­kra­ti­schen Teil­ha­be am Ge­mein­we­sen mo­ti­viert und mo­bi­li­siert wer­den.

Zum Pro­jekt

Pro­jekt „anKommen-​willKommen“

Das Pro­jekt „anKommen-​willKommen“ will Men­schen ge­win­nen, Mi­gra­ti­on er­mög­li­chen und de­mo­gra­fi­schen Wan­del in Sachsen-​Anhalt ge­stal­ten – bei­spiel­haft an­hand der Stadt Hett­stedt.

Zum Pro­jekt

Pro­jekt Ge­ne­ra­tio­nen­Ba­lan­ce (GenBa)

Die deut­sche Ge­sell­schaft und somit auch die Ar­beits­welt un­ter­lie­gen einem tief­grei­fen­den Wan­del. So hat sich die Al­ters­struk­tur grund­le­gend ver­än­dert. Das Pro­jekt GenBa will zur Be­wäl­ti­gung sol­cher Her­aus­for­de­run­gen bei­tra­gen.

Zum Pro­jekt

Auf Achse mit Bahn und Bus – Mobil in jedem Alter

Im Auf­trag des Lan­des bringt die Nah­ver­kehrs­ser­vice Sachsen-​Anhalt GmbH (NASA) in­ter­es­sier­ten Klubs, Ver­ei­nen, Schu­len und Se­nio­ren die Mög­lich­kei­ten von Bus und Bahn in Sachsen-​Anhalt näher.

Zum Pro­jekt

Pro­jekt „SiSA“ – Sprach­mitt­lung in Sachsen-​Anhalt

SiSA will Mi­grant*innen in Sachsen-​Anhalt hel­fen, sich zu ver­stän­di­gen. Es wer­den te­le­fo­ni­sche Sprach­mitt­lung an­ge­bo­ten und für Ver­an­stal­tun­gen und Be­glei­tun­gen Sprach­mitt­ler*innen or­ga­ni­siert.

Zum Pro­jekt

En­ga­gier­te Nach­barn – Eh­ren­amt­li­che set­zen sich ein

Eh­ren­amt­li­che set­zen sich mit klei­nen Pro­jek­ten für die Be­le­bung ihres Um­fel­des ein. Das En­ga­ge­ment kommt an­de­ren zu­gu­te und wirkt sich po­si­tiv auf die Le­bens­zu­frie­den­heit vor Ort aus.

Zum Pro­jekt

Demografie-​Check für In­ves­ti­tio­nen in die so­zia­le In­fra­struk­tur

Aus­ein­an­der­set­zung mit de­mo­gra­fi­schen Be­lan­gen im Vor­feld von För­der­ent­schei­dun­gen so­wohl auf der Seite der An­trags­er­stel­len­den als auch der Zu­wen­dungs­ge­ben­den.

Zum Pro­jekt

Zahn­fit im Alter – Pro­jekt der Zahn­ärz­te­kam­mer Sachsen-​Anhalt

Si­cher­stel­lung der zahn­ärzt­li­chen Be­treu­ung von Se­nio­ren in Alten-​ und Pfle­ge­hei­men durch Pa­ten­schaf­ten zwi­schen Zahn­ärz­ten und Hei­men zur re­gel­mä­ßi­gen Pro­phy­la­xe und zahn­ärzt­li­chen Be­hand­lung.

Zum Pro­jekt

Be­rufs­be­gleit. Ba­che­lor­stu­di­en­gang „Be­triebs­wirt­schafts­leh­re in der Pfle­ge“

Von der Ge­sell­schaft für Prä­ven­ti­on im Alter (PiA) e.V. wurde der Be­rufs­be­glei­ten­de Ba­che­lor­stu­di­en­gang „Be­triebs­wirt­schafts­leh­re in der Pfle­ge“ an der Hoch­schu­le Mag­de­burg St­endal ins Leben ge­ru­fen.

Zum Pro­jekt

 

WEI­TER­BIL­DUNG DI­REKT / BE­TRIEB

Das Land und die In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt un­ter­stüt­zen Wei­ter­bil­dung fi­nan­zi­ell: in­di­vi­du­el­le be­ruf­li­che Qua­li­fi­zie­run­gen, ausbildungs-​ und schul­be­glei­ten­de Lehr­gän­ge sowie be­trieb­li­che Wei­ter­bil­dun­gen.

Zum Pro­jekt

MDK Sachsen-​Anhalt e. V.

Der Me­di­zi­ni­sche Dienst der Kran­ken­ver­si­che­rung Sachsen-​Anhalt (MDK) e. V. will für seine rund 300 Mit­ar­bei­ten­den ein at­trak­ti­ver Ar­beit­ge­ber sein, um aktiv Mo­ti­va­ti­on, Krea­ti­vi­tät und Leis­tungs­fä­hig­keit zu stär­ken.

Zum Pro­jekt

IB-​Stipendium – In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt

Die In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt (IB) för­dert und fi­nan­ziert aktiv den aka­de­mi­schen Nach­wuchs. Stu­die­ren­de kön­nen sich für ein Sti­pen­di­um bei der In­ves­ti­ti­ons­bank be­wer­ben.

Zum Pro­jekt

Lan­des­in­itia­ti­ve „Fach­kraft im Fokus“

Mit ihren fünf Re­gio­nal­be­ra­tungs­stel­len in Des­sau, Hal­ber­stadt, Halle, Mag­de­burg und St­endal ist die Lan­des­in­itia­ti­ve der erste An­sprech­part­ner für Fach­kräf­te­si­che­rung in Sachsen-​Anhalt.

Zum Pro­jekt

Ge­mein­schafts­pro­jekt zur Ge­win­nung aus­län­di­scher Fach­kräf­te

IHK Mag­de­burg, die Agen­tur für Ar­beit Mag­de­burg sowie die Ge­mein­den Bar­le­ben und La Pobla de Vall­bo­na schlie­ßen eine Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung zur Ge­win­nung aus­län­di­scher Fach­kräf­te.

Zum Pro­jekt

Ge­wi­MINT – um­fas­sen­de Berufs-​ und Stu­di­en­ori­en­tie­rung

Das Pro­jekt „Ge­wi­MINT“ zielt auf eine um­fas­sen­de Berufs-​ und Stu­di­en­ori­en­tie­rung von Schü­lern/innen auf zu­kunfts­fä­hi­ge MINT-​Berufe und Be­ru­fe der Gesundheits-​ und So­zi­al­wirt­schaft ab.

Zum Pro­jekt

Lan­des­ver­ei­ni­gung kul­tu­rel­le Kinder-​ und Ju­gend­bil­dung Sachsen-​Anhalt e. V.

In der Lan­des­ver­ei­ni­gung kul­tu­rel­le Kinder-​ und Ju­gend­bil­dung sind lan­des­wei­te Fach­ver­bän­de der Kinder-​ und Ju­gend­kul­tur­ar­beit sowie kul­tu­rel­le Ein­rich­tun­gen mit lan­des­wei­ter Be­deu­tung als Mit­glie­der or­ga­ni­siert.

Zum Pro­jekt

eme­ri­tio: der Rat der Wei­sen – eine so­zia­le In­no­va­ti­on aus Sachsen-​Anhalt

eme­ri­tio ist ein Kol­le­gi­um von Pro­fes­so­ren/innen ver­schie­de­ner Dis­zi­pli­nen, die das 60. Le­bens­jahr über­schrit­ten haben und ihr Fach­wis­sen auch nach ihrer be­ruf­li­chen Tä­tig­keit in die Ge­sell­schaft ein­brin­gen.

Zum Pro­jekt

ACE Auto Clu Eu­ro­pa: Si­cher mobil – ein Trai­ning für äl­te­re Fah­rer

Das An­ge­bot des ACE Auto Club Eu­ro­pa, Kreis Club Sachsen-​Anhalt West, rich­tet sich an Au­to­fah­re­rin­nen und Au­to­fah­rer Ü65. Es wurde erst­mals bun­des­weit in Sachsen-​Anhalt im Juli 2015 als Pi­lot­pro­jekt vor­ge­stellt.

Zum Pro­jekt

Gym­na­si­as­tin­nen in MINT-​Studiengänge und -​Berufe brin­gen

Na­tur­wis­sen­schaf­ten, Ma­the­ma­tik und Tech­nik sind lang­wei­lig und nur etwas für Jungs? Das lan­des­wei­te Pro­jekt „Sel­ect MINT“ un­ter­stützt Schü­le­rin­nen dabei, die­ses Vor­ur­teil zu wi­der­le­gen.

Zum Pro­jekt

Sport­stät­ten­ent­wick­lungs­plan Sport­at­las 2.0

Ziel des Pro­jek­tes "Spe­zi­fi­zie­rung der Sportstätten-​Entwicklungsplanung im Kon­text zum de­mo­gra­fi­schen Wan­del in Sachsen-​Anhalt, Sport­at­las 2.0" war die flä­chen­de­cken­de Er­fas­sung des Sport­stät­ten­be­stan­des.

Zum Pro­jekt

Tech­nik PiA: Di­gi­ta­li­sie­rung ganz ein­fach!

Das Ziel von Tech­nik PiA ist es, lan­des­weit Se­nio­ren und Se­nio­rin­nen ein Ba­sis­wis­sen an di­gi­ta­le Kom­pe­ten­zen zu ver­mit­teln.

Zum Pro­jekt

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen