Menu
menu

Be­ra­tungs­Zen­trum Hal­ber­stadt „Bes­ser Leben im Alter“

Pro­jekt­be­schrei­bung

Laut Stu­di­en wol­len über 90 Pro­zent der äl­te­ren Men­schen zu Hause woh­nen, statt den Le­bens­abend im Se­nio­ren­heim zu ver­brin­gen. Mit zu­neh­men­dem Alter wird es je­doch immer schwie­ri­ger, den häus­li­chen All­tag zu be­wäl­ti­gen. Steck­do­sen lie­gen in un­er­reich­ba­rer Tiefe, das Ein- und Aus­stei­gen in die Wanne wird zur Last, die Ori­en­tie­rung beim nächt­li­chen Gang zur Toi­let­te wird pro­ble­ma­ti­scher und an­de­res mehr.

Her­aus­for­de­run­gen, auf die das bar­rie­re­freie Bauen eine Ant­wort gibt: Durch das An­brin­gen von Hand­läu­fen und Ram­pen, den Abbau von Schwel­len oder den kom­plet­ten Umbau von Bad und Küche sor­gen Hand­wer­ker und Woh­nungs­wirt­schaf­ten dafür, dass das Leben im Alter in den ei­ge­nen vier Wän­den mög­lich bleibt.

Tech­ni­sche Un­ter­stüt­zungs­sys­te­me wie Herd­über­wa­chung, Licht­sen­sor, Klin­gel­sen­sor und Sicherheits-​ und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me hel­fen, Mo­bi­li­tät, Ge­sund­heit und Un­ab­hän­gig­keit für ein selb­stän­di­ges Leben bis ins hohe Alter zu ge­währ­leis­ten. Es gibt be­reits eine Viel­zahl von Kom­bi­na­ti­ons­lö­sun­gen aus tech­ni­schen Un­ter­stüt­zungs­sys­te­men und Dienst­leis­tun­gen, die äl­te­re Men­schen bei einer selb­stän­di­gen Le­bens­füh­rung wirk­sam un­ter­stüt­zen. Al­ler­dings ist das Wis­sen über diese Un­ter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten bei den Ziel­grup­pen bis­her nur ge­ring aus­ge­prägt.

Ober­bür­ger­meis­ter An­dre­as Henke führ­te zur Er­öff­nung der Be­ra­tungs­stel­le aus: „Ich freue mich, dass Hal­ber­stadt eine von 22 Städ­ten ist, die im Bun­des­wett­be­werb den Zu­schlag zur Ein­rich­tung der Be­ra­tungs­stel­le ‚Bes­ser leben im Alter durch Tech­nik‘ er­hal­ten hat. Herr Wit­czak hat sie auf­ge­baut und schon die Kon­tak­te aus dem be­währ­ten Netz­werk Un­ter­neh­mer­bü­ro der Stadt Hal­ber­stadt, Hoch­schu­le Harz, Woh­nungs­ge­sell­schaft und Kreis­hand­wer­ker­schaft Harz – Bode u. a. ge­nutzt, um in enger Zu­sam­men­ar­beit mit den lo­ka­len Struk­tu­ren ein an­spruchs­vol­les Leis­tungs­port­fo­lio zu ent­wi­ckeln. Die Be­ra­tungs­stel­le passt ideal in unser Stadt­ent­wick­lungs­kon­zept. Ziel ist es, dass Men­schen so lange wie mög­lich in ihren ei­ge­nen vier Wän­den woh­nen blei­ben kön­nen.“

Im Rah­men des BMBF-​Förderschwerpunktes „Mensch-​Technik-Interaktion für den de­mo­gra­fi­schen Wan­del“ wer­den 22 Ge­mein­den, Städ­te und Land­krei­se bei der Ent­wick­lung und Um­set­zung von kom­mu­na­len Be­ra­tungs­stel­len „Bes­ser leben im Alter“ ge­för­dert, um den Wis­sens­trans­fer mit einer brei­ten Zi­vil­ge­sell­schaft zu ent­wi­ckeln.

Die Be­ra­tungs­leis­tung er­folgt qua­li­täts­ge­si­chert, neu­tral und an­bie­ter­un­ab­hän­gig. In­for­ma­tio­nen wer­den über Di­rekt­be­ra­tung, Haus­be­su­che, Prä­sen­ta­ti­on der tech­ni­schen Hilfs­mit­tel in der Mus­ter­woh­nung und einem um­fang­rei­chen Vor­trags­an­ge­bot ver­mit­telt. Als eine Be­son­der­heit der Be­ra­tungs­stel­le Hal­ber­stadt gilt die In­iti­ie­rung des Ge­sund­heits­for­mats Mensch-​Technik „Ge­sund im Harz“ im Re­gio­nal­fern­se­hen Harz (RFH).

Die re­gel­mä­ßig im Re­gio­nal­fern­se­hen aus­ge­strahl­te Sen­dung in­for­miert über die Ar­beits­auf­ga­ben des Be­ra­tungs­Zen­trums und stellt dar­über hin­aus in­no­va­ti­ve tech­ni­sche Sys­te­me vor, die Se­nio­rin­nen und Se­nio­ren bei der Be­wäl­ti­gung all­täg­li­cher Auf­ga­ben sinn­voll un­ter­stüt­zen kön­nen.

Alle bis­lang pro­du­zier­ten Aus­ga­ben fin­den sich unter Pfle­ge­netz­werk Hal­ber­stadt.

 

Ge­mein­de/Land­kreis/Re­gi­on

Hal­ber­stadt, Land­kreis Harz

 

Pro­jekt­zeit­raum

01.01.2014 - 31.12.2015

 

Kon­takt

Uwe Wit­czak
Be­ra­tungs­Zen­trum Hal­ber­stadt „Bes­ser leben im Alter“
Stadt Hal­ber­stadt
Grö­per­stra­ße 52
38820 Hal­ber­stadt
Tel.: 03941 6248 055
E-​Mail: bzh(at)hal­ber­stadt.de
Web: www.hal­ber­stadt.de/bzh

Zu­rück zur Über­sicht – Se­nio­ren