Menu
menu

Ra­deln mit Herz – Zu zweit auf drei Rä­dern

Pro­jekt­be­schrei­bung

Viele Se­nio­ren sind kör­per­lich nicht mehr dazu in der Lage, sich auf ein Rad zu schwin­gen oder einen Spa­zier­gang zu ma­chen. Manch ge­lieb­ter Ort wird somit un­er­reich­bar. Zudem kom­men teil­wei­se nur spo­ra­disch Be­su­che von Freun­den oder Fa­mi­lie. Die Fol­gen sind nicht sel­ten ein Rück­zug auf das Zim­mer, Re­si­gna­ti­on, das Ge­fühl, nicht mehr rich­tig am öf­fent­li­chen Leben teil­zu­neh­men und Ver­än­de­run­gen im Um­feld zu ver­säu­men.

Bür­ger­schaft­lich En­ga­gier­te ver­su­chen die­ser Ent­wick­lung durch ihre Ar­beit in den Ein­rich­tun­gen ent­ge­gen­zu­wir­ken, je­doch sind im Ver­gleich zu Frei­wil­li­gen über 55 Jah­ren das En­ga­ge­ment von jün­ge­ren Men­schen in Ein­rich­tun­gen für Se­nio­ren lei­der oft­mals ge­rin­ger.

Der Wunsch vie­ler jün­ge­rer Men­schen, dies zu än­dern und sich zu en­ga­gie­ren, ist da. Es fehlt je­doch häu­fig an at­trak­ti­ven An­ge­bo­ten für En­ga­gier­te. Das Pro­jekt „Ra­deln mit Herz – Zu zweit auf drei Rä­dern“ schafft hier als neues En­ga­ge­ment­an­ge­bot in den teil­neh­men­den AWO-​Senioreneinrichtungen Ab­hil­fe.

Die Ein­rich­tung er­hält die Ge­le­gen­heit, sich mit einem mo­bi­len Besuchs-​ und Be­gleit­dienst stär­ker ins Quar­tier zu öff­nen. Die Pas­sa­gie­re (Be­woh­ner) er­le­ben wäh­rend ihrer Tour auch neue Ein­drü­cke, kön­nen mit dem Pi­lo­ten (En­ga­gier­ten) spre­chen und die­ser kann im Um­kehr­schluss das Ge­spräch su­chen und von der Le­bens­er­fah­rung der Se­nio­ren pro­fi­tie­ren. Bei die­sen fin­det wie­der­um eine ko­gni­ti­ve und kör­per­li­che Ak­ti­vie­rung statt.

Ge­mein­de / Land­kreis / Re­gi­on

Wit­ten­berg, Barby, Mag­de­burg, Hö­tens­le­ben, Harz, Ho­hen­möl­sen

Pro­jekt­zeit­raum

11/2019 – 10/2024

Kon­takt

AWO Lan­des­ver­band Sachsen-​Anhalt e. V.
Ruben Herm
See­park 7
39116 Mag­de­burg

Te­le­fon: 0391 99977724
E-​Mail: eh­ren­amt(at)awo-​sachsenanhalt.de
Web: www.awo-​sachsenanhalt.de

Zum Sei­ten­an­fang

Zu­rück zur Über­sicht – Land­kreis Wit­ten­berg