Menu
menu

eme­ri­tio: der Rat der Wei­sen – eine so­zia­le In­no­va­ti­on aus Sachsen-​Anhalt

Pro­jekt­be­schrei­bung

eme­ri­tio ist ein un­ab­hän­gi­ges Kol­le­gi­um von Pro­fes­so­ren/innen, die das 60. Le­bens­jahr über­schrit­ten haben. Als An­ge­hö­ri­ge un­ter­schied­li­cher Dis­zi­pli­nen sind sie wil­lens und be­reit, das Fach­wis­sen der über 50 Mit­glie­der auch noch nach ihrer be­ruf­li­chen Tä­tig­keit in me­dia­le, so­zia­le, me­di­zi­ni­sche, in­dus­tri­el­le, wis­sen­schaft­li­che, po­li­ti­sche und an­de­re re­le­van­te Struk­tu­ren der Ge­sell­schaft ein­zu­brin­gen.

 

Mit­glied­schaft und Pro­zess­steue­rung

Mit­glied des Kol­le­gi­ums kön­nen Pro­fes­so­ren/innen und ha­bi­li­tier­te Wis­sen­schaft­ler/innen wer­den, die das 60. Le­bens­jahr über­schrit­ten haben. Mo­nat­lich tref­fen sich die Mit­glie­der zu Ver­samm­lun­gen. Hier wer­den Pro­jek­te, Ver­an­stal­tun­gen und The­men für die wei­te­re Be­ar­bei­tung be­spro­chen. Die Tex­to­nia GmbH ver­ant­wor­tet in Ab­stim­mung mit dem emeritio-​Vorstand die Pro­zess­steue­rung und Netz­werk­ar­beit. Sie stellt dafür einen Ko­or­di­na­tor kos­ten­frei zur Ver­fü­gung.

 

Ar­beits­wei­se in Ar­beits­grup­pen, Pro­jek­ten und Ver­an­stal­tun­gen

  • WILL­KOM­MENS­KUL­TUR IM BE­REICH WIS­SEN­SCHAFT­LI­CHE ENT­WICK­LUNG SACHSEN-​ANHALT
    eme­ri­tio er­mu­tigt jene Men­schen, die aus un­ter­schied­li­chen Grün­den nach Deutsch­land kom­men, ihre wis­sen­schaft­li­che Qua­li­fi­ka­ti­on ein­zu­brin­gen. Das Kol­le­gi­um hilft beim Ein­stieg ins Ar­beits­le­ben und trägt dazu bei, dem Man­gel an wis­sen­schaft­li­chem Per­so­nal in un­ter­schied­li­chen Wirtschafts-​ und Ver­wal­tungs­be­rei­chen lang­fris­tig zu be­geg­nen. eme­ri­tio ar­bei­tet dabei mit der spi For­schungs gGmbH, einem An-​Institut der Hoch­schu­le Magdeburg-​Stendal, zu­sam­men.

  • DE­MO­GRA­FI­SCHER WAN­DEL UND AL­TE­RUNG IM LÄND­LI­CHEN RAUM
    eme­ri­tio ana­ly­siert Vor­be­hal­te äl­te­rer Bür­ger in der länd­li­chen Re­gi­on, hilft z. B. Bür­gern im hö­he­ren Alter, eine Darm­krebs­vor­sor­ge­un­ter­su­chung zu nut­zen und damit dem Ent­ste­hen von Darm­krebs vor­zu­beu­gen. Dabei wird mit dem An-​Institut für Qua­li­täts­si­che­rung in der ope­ra­ti­ven Me­di­zin an der Otto-​von-Guericke-Universität Mag­de­burg zu­sam­men­ge­ar­bei­tet.

  • VOR­TRAGS­REI­HE „FOR­SCHUNG VER­STE­HEN”
    eme­ri­tio be­rei­tet aus­ge­wähl­te The­men für Fach­frem­de auf und weckt Neu­gier für Wis­sen­schaft und For­schung. Die Vor­trags­rei­he wird ge­mein­sam mit dem Mu­se­um für Na­tur­kun­de, dem Na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Ver­ein zu Mag­de­burg e. V. und der Otto-​von-Guericke-Universität Mag­de­burg ver­an­stal­tet.

  • Bei MO­DE­RIER­TEN SPA­ZIER­GÄN­GEN IM KREUZ­GANG DES KLOS­TERS „UNSER LIE­BEN FRAU­EN” phi­lo­so­phie­ren alle zwei Mo­na­te wis­sens­durs­ti­ge Men­schen über Sinn­fra­gen des Le­bens; ein Mit­glied von eme­ri­tio mo­de­riert.

Eine be­son­de­re Re­fe­renz...

...ver­an­lass­te das Kol­le­gi­um, eine Ge­sprächs­rei­he zu kon­zi­pie­ren, in der Vor­den­ker aus Wis­sen­schaft, Po­li­tik und Ge­sell­schaft über die gro­ßen Fra­gen der Mensch­heit nach­den­ken.

„Ich finde es nicht nur schön, son­dern sehr wich­tig, dass Eme­ri­ti sich zu­sam­men­tun, um ge­mein­sam aus dem Schatz ihrer Er­kennt­nis und ihrer Er­fah­rung die neue Ge­ne­ra­ti­on in ein ver­tief­tes Nach­den­ken hin­ein­zu­füh­ren und die gro­ßen Fra­gen der Mensch­heit neu zu be­den­ken, die unter der Herr­schaft des Prag­ma­ti­schen leicht ver­drängt wer­den.“ Ben­de­dic­tus XVI, Papa eme­ri­tus, Va­ti­kan­stadt, 10.04.2015

 

Pro­jekt­be­ginn

2013

 

Fi­nan­zie­rung

Das Pro­jekt wird teil­wei­se ge­för­dert durch das Mi­nis­te­ri­um für Lan­des­ent­wick­lung und Ver­kehr Sachsen-​Anhalt sowie mit freund­li­cher Un­ter­stüt­zung der Tex­to­nia GmbH.

 

Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner Tex­to­nia

Das So­zi­al­un­ter­neh­men Tex­to­nia GmbH wurde 2011 ge­grün­det, um das Fach­wis­sen von Aka­de­mi­kern im Ru­he­stand zu nut­zen. Das Ge­schäfts­mo­dell pro­fi­tiert von jahr­zehn­te­lan­gen Er­fah­run­gen der Aka­de­mi­ker im Ru­he­stand.

www.tex­to­nia.com ist eine On­line­agen­tur, die Über­set­zun­gen in einem brei­ten mut­ter­sprach­li­chen Spek­trum und Lek­to­ra­te an­bie­tet. Dabei ar­bei­ten pro­fes­sio­nel­le Lek­to­ren und Über­set­zer mit in­ter­na­tio­na­len Aka­de­mi­kern im Ru­he­stand, also Jung und Alt, zu­sam­men. Fach­über­set­zer über­tra­gen Texte, pen­sio­nier­te Spra­chen­leh­rer lesen Kor­rek­tur, u. a. auch Dok­tor­ar­bei­ten un­ter­schied­lichs­ter Dis­zi­pli­nen. Zu den Kun­den zäh­len Volks­wa­gen, Thys­sen Krupp, mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men, An­walts­kanz­lei­en, Be­ra­tungs­ge­sell­schaf­ten und Fraun­ho­fer In­sti­tu­te, die REWE-​Gruppe, IT-​Produzenten etc.

 

Kon­takt

Tino Gro­sche
Ko­or­di­nie­ren­des Vor­stands­mit­glied von eme­ri­tio
Te­le­fon: 0170 – 514 346 8
E-​Mail: gro­sche(at)eme­ri­tio.de
Web: www.eme­ri­tio.de