Projekt „SiSA“ – Sprachmittlung in Sachsen-Anhalt

Projektbeschreibung
SiSA (Sprachmittlung in Sachsen-Anhalt) will Migrant*innen in Sachsen-Anhalt helfen, sich zu verständigen. Es werden telefonische Sprachmittlung angeboten und für Veranstaltungen und Begleitungen Sprachmittler*innen organisiert.
Zielsetzung
Das Angebot richtet sich an Migrant*innen in Sachsen-Anhalt, die die deutsche Sprache noch nicht beherrschen. Angeboten wird eine Unterstützung bei der Kommunikation mit Behörden und Ärzt*innen, aber auch in anderen Lebenssituationen, z. B. im Sportverein oder bei der Wohnungssuche. Handelt es sich nur um die Vermittlung einer kurzen Information, hilft die Hotline. Für kompliziertere Fragen kann per E-Mail oder telefonisch ein Termin vereinbart werden.
Methodik
Mit Hilfe von ehrenamtlichen Dolmetschern kann das Angebot zur Verfügung gestellt werden. Es werden ständig neue ehrenamtliche Sprachmittler*innen für die Datenbank gesucht. Dabei ist es vollkommen egal, ob man nur telefonisch dolmetschen oder auch Menschen begleiten möchte. Sprachen, die besonders dringend benötigt werden, sind Tigrinja, Somali, Farsi, Paschtu und Dari sowie Albanisch und Kurdisch.
Finanzierung
Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Kooperationspartner
Hallesche Interkulturelle Initiative (HIKI), Verband der Migrantenorganisationen Halle (VEMO), Integrationshilfe Sachsen-Anhalt
Kontakt
Annik Trauzettel
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V.
Bernburger Straße 25a
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 213 893 90
Hotline: 0345 213 893 99
E-Mail: sprachmittler(at)lamsa.de annik.trauzettel(at)lamsa.de
Web: SiSA Sprachmittlung
Downloads
